Philosophie und Arbeitsweise
In der Innenarchitektur konzipieren, entwerfen und planen Sie Räume, die mit Menschen interagieren.
Projekte
Im Fokus des Studiums steht die Entwicklung von gut nutzbaren und charaktervollen Räumen. Im Verlauf des praktisch orientierten Bachelorstudiums werden gestalterische Fähigkeiten und grundlegende Kenntnisse zum selbstständigen Entwerfen, Planen und Schaffen von Räumen und innenraumbezogenen Gebäuden vermittelt.
In der Innenarchitektur konzipieren, entwerfen und planen Sie Räume, die mit Menschen interagieren.
Außerdem fördert die Studienstruktur nach dem Hildesheimer Modell die Kooperation mit anderen Kompetenzfeldern (z.B.: Lighting Design, Farbdesign, Metallgestaltung und Produktdesign). Das Masterstudium (Master of Arts – mit Vertiefung Innenarchitektur) führt die interdisziplinäre Ausrichtung mit Schwerpunkt auf den architektonischen Raum weiter. Spezielle Kurse wie „Team und Strategie“ und „Designmanagement“ sollen helfen, Projekte in Theorie und Praxis strategisch zu konzipieren und interdisziplinär durchzuführen. In Zusammenarbeit mit dem Gründerzentrum der HAWK können wichtige Schritte in die Selbstständigkeit geplant werden.
Nach einem erfolgreich abgeschlossenen Bachelorstudium können die angehenden Innenarchitekten direkt in die breit gefächerte Berufspraxis einsteigen oder sich für einen weiterführenden Masterstudiengang bewerben. Für Absolvent/inn/en des Kompetenzfeldes Innenarchitektur eröffnen sich hervorragende Berufschancen insbesondere in den folgenden Berufsfeldern: Büros für Innenarchitektur und Architektur, Agenturen für Markenarchitektur und Kommunikation im Raum, Messebauunternehmen, Einrichtungshäusern, Büros für Möbel und Produktdesign sowie Spezialfirmen des Innenausbaus, der Bühnengestaltung und des Eventmanagements.