Ein vielfältiges Medienangebot - umfassende Literatursammlungen, Online-Kataloge, eBooks, eJournals, Datenbanken - und Raum, um ungestört zu lernen.
Unsere elektronischen Ressourcen (E-Books, E-Journals und Datenbanken) stehen Ihnen uneingeschränkt zur Verfügung (für HAWK-Angehörige).
Um unsere Online-Angebote rund um die Uhr zu nutzen, installieren Sie sich bitte den VPN-Client (Virtual Private Network) auf Ihrem Rechner. Mit dem VPN-Client ist der Zugriff auf unsere lizenzierten Angebote auch mobil von unterwegs und flexibel von zu Hause aus möglich (für Hochschulangehörige).
In unserem Moodle-Kurs erfahren Sie, wie Sie die digitalen Angebote (E-Books, E-Journals, Datenbanken) der Bibliothek nutzen können und wie der Zugriff von zu Hause aus funktioniert.
Wenn Sie unseren Ausleihservice nutzen möchten und noch nicht in der Bibliothek registriert sind, füllen Sie bitte die Online-Anmeldung aus.
Wenden Sie sich anschließend per E-Mail an Ihre Bibliothek vor Ort zur Einrichtung Ihres Nutzerkontos. Schicken Sie uns hierfür bitte Ihre Nutzernummer (diese befindet sich auf der Rückseite Ihres Studienausweises und beginnt mit 309...) und Ihre Matrikelnummer zu:
Medien können über den Online-Katalog bestellt werden und stehen frühestens zwei Öffnungstage nach Aufgabe der Bestellung im Abholregal zur Ausleihe bereit.
Ablauf der Ausleihe
Sollten Sie keine Möglichkeit haben, die bestellten Medien persönlich abzuholen, können Sie auch eine andere Person mit der Abholung beauftragen. Teilen Sie uns bitte den Vor- und Nachnamen der Person mit. Diese sollte sich bei der Abholung ausweisen können (Studien- bzw. Personalausweis).
Welche vor Ort Services bieten wir an?
Was können wir leider noch nicht anbieten?
Sie können bis zu 20 Bücher bestellen und in der Bibliothek vor Ort abholen. Bitte bringen Sie für die Abholung Ihren Studien- bzw. Bibliotheksausweis mit. Wir verabreden einen konkreten Abholtermin mit Ihnen. Alle Bestellwünsche werden der Reihe nach bearbeitet – wir bitten Sie daher um etwas Geduld.
Der Abholservice in Kürze:
Wir benötigen folgende Angaben:
Bitte achten Sie im Online-Katalog darauf, ob die gewünschten Titel ausleihbar sind.
Bitte senden Sie Ihre Literaturwünsche per Mail an:
Sollten Sie keine Möglichkeit haben, die bestellten Medien persönlich abzuholen, können Sie auch eine andere Person mit der Abholung beauftragen. Teilen Sie uns bitte den Vor- und Nachnamen der Person mit. Diese sollte sich bei der Abholung ausweisen können (Studien- bzw. Personalausweis).
Die Übergabe der Medien erfolgt unter Beachtung der Hygiene- und Schutzregeln (Sicherheitsabstand, Verwendung eines Mund-Nase-Schutzes). Verzichten Sie bei Erkältungs- und Krankheitssymptomen auf Bibliotheksbesuche. Halten Sie den Sicherheitsabstand von mindestens 1,5 m ein. Alle genannten Maßnahmen werden zu Ihrem und dem Schutz unserer Mitarbeiterinnen getroffen.
Entliehene Medien können Sie über Ihr Online-Nutzerkonto unbegrenzt verlängern, sofern sie nicht vorgemerkt sind.
Anmeldedaten für Ihr Nutzerkonto:
Sollten Sie die Leihfrist bereits überschritten haben, wenden Sie sich bitte zwecks Verlängerung per E-Mail an die jeweilige Bibliothek vor Ort.
Ihre ausgeliehenen Medien können Sie über unsere Buchrückgabekästen zurückgeben. Bedenken Sie dabei bitte, dass wir für die Rückbuchung ein wenig Bearbeitungszeit benötigen.
Hier finden Sie unserer Buchrückgabekästen:
Ausstehende Mahngebühren können Sie per Überweisung bezahlen. Nutzen Sie bitte die folgende Bankverbindung:
Nord LB Hannover
IBAN: DE21250500000106020134
BIC: NOLADE2HXXX
Wichtig: Bitte geben Sie beim Verwendungszweck unbedingt Ihre Nutzernummer, Namen und die Bibliothek bei der die Gebühren entstanden sind, in folgender Form an:
Verwendungszweck:
Nutzernummer, Name, Vorname, Mahngebühren Bibliothek ("Bibliothek auf dem Campus", "Bibliothek Management, Soziale Arbeit, Bauen", "Bibliothek Ressourcenmanagement", "Bibliothek Ingenieurwissenschaften und Gesundheit")
Beispiel: 30912345678, Maier, Anton, Mahngebühren Bibliothek auf dem Campus
Es können einige Tage vergehen, bis die Überweisung eingegangen und verbucht ist.
Die Online-Fernleihe wird derzeit nur in Göttingen und Holzminden angeboten:
Die Angebote der Bibliothek, wie z.B. die 15-minütigen WissensBonbons zu Themen wie “Fake News” oder “Was ist Google Scholar?”, Citavi-Einführungen und Einführung in die Katalogrecherche (Erstsemester) finden in diesem Semester online statt. Bitte informieren Sie sich über StudIP (Einrichtung: Bibliothek) über die Angebote und tragen sich jeweils in die Teilnehmerliste ein. Sie erhalten dann per Mail einen Einladungs-Link zu einem ZOOM-Meeting.
Sie benötigen Hilfe bei der Literaturrecherche oder der Nutzung unserer Angebote? Wir unterstützen Sie gerne bei offenen Fragen. Jeden Dienstag, in der Zeit von 13.00 – 14.00 Uhr stehen wir Ihnen für eine individuelle Online-Beratung über BigBlueButton zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie!
Zur Teilnahme benötigen Sie einen PC oder Notebook mit Webcam und Mikrofon. Bitte nutzen Sie einen aktuellen Browser.
Per E-Mail oder telefonisch ist das Bibliotheks-Team erreichbar. Wir unterstützen Sie gerne bei offenen Fragen oder bei der Suche nach Online-Ressourcen, die Sie von zu Hause nutzen können.
Über unsere Online-Kataloge können Sie neben Büchern, DVD´s und Zeitschriften auch nach eBooks und eJournals recherchieren.
Sie suchen Literatur, die nicht vor Ort vorhanden ist? Nutzen Sie für die Recherche übergreifende Online-Kataloge:
Für die Suche nach Aufsätzen können Sie die folgenden Datenbanken nutzen. Sie erhalten Zugriff auf die Volltexte zahlreicher Open Access Artikel:
Hier können Sie sich einen Überblick über vorhandene Semesterapparate verschaffen. Die Medien sind im laufenden Semester nicht ausleihbar, damit sie allen Studierenden jederzeit zugänglich sind.