Zuständigkeitsbereich
Fachgebiet Nachhaltige Energie und Umwelttechnik (NEUTec)
Projekte
Das Projekt TraWoKat gehört zu den vier vom Land Niedersachsen geförderten Projekten der HAWK.
Transformationsstrategien für Wohngebäude und -quartiere mit modellbasierten Wärme- und Temperaturkatastern (TraWoKat);
Leitung Professor Dr. Stefan Holler (Fakultät Resourcenmanagement, Göttingen) Professor Dr. Sebastian Föste und Erik Bertram, Fakultät Management, Soziale Arbeit, Bauen, Holzminden
Im beantragten Projekt werden neue Methoden zur Wärmeversorgungsplanung von Wohngebäuden in Quartieren entwickelt und exemplarisch erprobt. Dazu werden basierend auf einer Back-Casting Planung, einer neueren Planungsmethodik aus der strategischen Energieplanung, Wärme- und Temperaturkataster auf GIS-Datengrundlage erstellt. Diese Kataster berücksichtigen nicht nur die sich langfristig ergebenden thermischen Energiebedarfe, sondern als Neuheit auch die notwendigen Temperaturniveaus bei einer nachfolgenden oder einer zeitgleichen Sanierung der Gebäudehülle. Diese Verbindung der Wärme- und Temperatureigenschaften ermöglicht dann die schnelle, sinnvolle Bilanzierung repräsentativer Wärmeversorgungsmöglichkeiten wahlweise über zentrale Wärmenetze oder dezentrale Wärmeerzeuger auf Quartiersebene. Vor diesem Hintergrund können Quartierswärmeplanungen und -entwicklungen schnell und mit verbesserter Restunsicherheit durchgeführt und auf nachhaltige Entwicklungsziele ausrichtet werden. Die Methodik der Wärme- und Temperaturkataster wird exemplarisch auf typische Stadtquartiere in Niedersachsen angewandt und dafür verschiedene Versorgungslösungen verglichen. Die entwickelten Methoden werden mit regionalen Praxispartnern aus der Planung und der Verwaltung von Wohngebäuden und quartieren projektbegleitend diskutiert und hinsichtlich der Übertragbarkeit auf den niedersächsischen Gebäudebestand bewertet.
Weitere aktuelle und abgeschlossene Projekte:
Publikationen
- REWARDHeat Serious Game (Video)
- Internationale DHC+ Summer School (Video)
- District heating atlas - Analysis of the German district heating sector (Article)
- District heating systems modeling: A gamification approach (Article)
- Feasibility study on solar thermal process heat in the beverage industry (Article)
- Potential of integrating industrial waste heat and solar thermal energy into district heating networks in Germany (Article)
- Technical, economic and ecological effects of lowering temperatures in the Moscow district heating system (Article)
- Spatial distribution of the theoretical potential of waste heat from sewage: A statistical approach (Article)
- DEKADE-F-WAERME - Dekarbonisierung der Fernwärmeversorgung durch die Sektorenkopplung von Strom und Wärme und die Einbindung erneuerbarer Energien (Forschungsbericht)
- Biomasse-Integration zur Systemoptimierung in der Energieregion Hümmling mit ganzheitlichem, sektorübergreifendem Ansatz (Forschungsbericht)
- MEMPHIS - Methodology to evaluate and map the potential of waste heat from industry, service sector and sewage water by using internationally available open data (Forschungsbericht)
- 1. Norddeutsche Wärmekonferenz: Wissenschaftliches Know-how als Beschleuniger der Wärmewende