Direkt zum Inhalt Skip to stage
HAWK
Login Suche
Bewerben

Hauptnavigation

  • Studium
  • Forschung
  • Hochschule
  • Newsportal
  • 50 Jahre HAWK
Schnellzugriff:
  • Infos zur Online-Lehre
  • Coronavirus
  • Personenverzeichnis
  • Studierende
  • Bibliothek
  • Online-Angebote
  • Intranet für Beschäftigte
  • Stellenangebote

Hauptnavigation

Hochschule
  • Organisation und Personen
  • Fakultäten
    • Bauen und Erhalten
    • Gestaltung
    • Ingenieurwissenschaften und Gesundheit
    • Management, Soziale Arbeit, Bauen
    • Ressourcenmanagement
      • Studium
      • Forschung
      • Labore und Werkstätten
      • International
      • Profil und Aktuelles
      • Kontakt und Anfahrt
    • Soziale Arbeit und Gesundheit
  • Veranstaltungskalender
  • Arbeitsplatz
  • Downloads und Service
Transformation des Energiesektors: Substitution fossiler Energieträger durch Erneuerbare Energien

NEUTec Energielabor

Pfadnavigation

  1. HAWK
  2. Hochschule
  3. Fakultäten
  4. Fakultät Ressourcenmanagement Göttingen
  5. Labore und Werkstätten
  6. NEUTec Energielabor

Im NEUTec Energielabor werden Konzepte für die Energieversorgung der Zukunft entwickelt und Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz erprobt.

  • Modellierung und Simulation von Wärmesystemen
  • Abwärmenutzung und Integration von Erneuerbaren Energien
  • Effiziente Wärmenetze
  • Digitale Wärmepläne
  • Kommunale Klimaschutzkonzepte
  • Betriebliches Energiemanagement
  • 8 Rechnerarbeitsplätze
  • Mobiles Energiemesssystem zur Messung von Stromlastgängen
  • Wärmebildkamera zur Messung von Wärmebrücken
  • Modellierungs- und Simulationssoftware für thermohydraulische Netzberechnungen und GIS-Anwendungen
  • Advanced algorithm for spatial identification, evaluation of temporal availability and economic assessment of waste heat sources and their local representation (MEMPHIS 2.0)
  • Biomasse-Integration zur SystemOptimierung in der Energieregion Hümmling mit ganzheitlichem, sektorübergreifenden Ansatz (BISON)
  • DEKADE-F-Wärme - Dekarbonisierung der Fernwärmeversorgung durch die Sektorenkopplung von Strom und Wärme und Einbindung erneuerbarer Energien, Teilvorhaben: Fernwärmemarkt- und Sytemanalyse
  • MEMPHIS - Methodology to evaluate and map the potential of waste heat from industry, service sector and sewage water by using internationally available open data
    (http://www.iea-dhc.org/index.php?id=527)
  • REWARDHeat - Renewable and Waste Heat Recovery for Competitive District Heating and Cooling Networks (https://www.rewardheat.eu/)

 

  • Energieberatung  
    - Energieaudit nach EDL-G
    - Energieaudit DIN EN 16247
  • Ausbauplanung Fernwärme
  • Gebäudescharfe Wärmebedarfsanalysen- und prognosen
  • Machbarkeitstudien Effiziente Wärmenetze (Wärmenetzsystem 4.0)

 

https://www.rewardheat.eu/

https://blogs.hawk-hhg.de/neutec/2020/02/04/eu-projekt-rewardheat/

DHC+ Technology Platform on District Heating and Cooling:
https://www.euroheat.org/dhc.html
https://blogs.hawk-hhg.de/neutec/2020/02/04/mitglied-in-der-dhc-technology-platform-on-district-heating-and-cooling/

https://www.hawk.de/de/newsportal/pressemeldungen/angehende-hawk-energiespezialisten-schonen-klima-und-konto
https://www.hawk.de/de/newsportal/pressemeldungen/energieeffizienz-steigern-energiekosten-senken

Effiziente Wärmekonzepte in Quartieren: Ableiten von Maßnahmen zur Reduktion des Energiebedarfes
Zeitlich aufgelöster elektrischer Energiebedarf in Gewerbe- und Industriebetrieben: Die Grundlage zu smarten Energiekonzepten
Individuelle Analyse energieintensiver Anlagen
Aufnahme des Energiebedarfes in Gewerbe- und Industriebetrieben
Messstellenkonzepte zur Erfassung von Energiebedarfen
1/5

Effiziente Wärmekonzepte in Quartieren: Ableiten von Maßnahmen zur Reduktion des Energiebedarfes

Zeitlich aufgelöster elektrischer Energiebedarf in Gewerbe- und Industriebetrieben: Die Grundlage zu smarten Energiekonzepten

Individuelle Analyse energieintensiver Anlagen

Aufnahme des Energiebedarfes in Gewerbe- und Industriebetrieben

Messstellenkonzepte zur Erfassung von Energiebedarfen

Laborleitung

Prof. Dr.-Ing. Stefan Holler
Energie- und Umwelttechnik, Umweltmanagement
Fakultät Ressourcenmanagement
  • E-Mail schreiben
    Nur eine Datei möglich.
    16 MB Limit.
    Erlaubte Dateitypen: gif, jpg, png, bmp, tif, txt, rtf, pdf.
    CAPTCHA Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.
    5 + 11 =
    Bitte diese einfache mathematische Aufgabe lösen und das Ergebnis eingeben. Zum Beispiel, für die Aufgabe 1+3 eine 4 eingeben.
    Datenschutzerklärung
    zur Datenschutzerklärung der HAWK
  • +49/551/5032-287
  • +49/551/5032-
  • Rudolf-Diesel-Straße 12
    (Raum GÖM_101)
    37075 Göttingen

Mitarbeitende

M.Sc. Fabian Gievers
Fachgebiet NEUTec
Fakultät Ressourcenmanagement
  • E-Mail schreiben
    Nur eine Datei möglich.
    16 MB Limit.
    Erlaubte Dateitypen: gif, jpg, png, bmp, tif, txt, rtf, pdf.
    CAPTCHA Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.
    1 + 6 =
    Bitte diese einfache mathematische Aufgabe lösen und das Ergebnis eingeben. Zum Beispiel, für die Aufgabe 1+3 eine 4 eingeben.
    Datenschutzerklärung
    zur Datenschutzerklärung der HAWK
  • +49/551/5032-184
  • Rudolf-Diesel-Straße 12
    (Raum GÖM_102)
    37075 Göttingen
Matthias Jannidis
Fakultät Ressourcenmanagement
  • E-Mail schreiben
    Nur eine Datei möglich.
    16 MB Limit.
    Erlaubte Dateitypen: gif, jpg, png, bmp, tif, txt, rtf, pdf.
    CAPTCHA Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.
    8 + 12 =
    Bitte diese einfache mathematische Aufgabe lösen und das Ergebnis eingeben. Zum Beispiel, für die Aufgabe 1+3 eine 4 eingeben.
    Datenschutzerklärung
    zur Datenschutzerklärung der HAWK
Profilbild
M. Eng. Johannes Pelda
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Fakultät Ressourcenmanagement
  • E-Mail schreiben
    Nur eine Datei möglich.
    16 MB Limit.
    Erlaubte Dateitypen: gif, jpg, png, bmp, tif, txt, rtf, pdf.
    CAPTCHA Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.
    2 + 5 =
    Bitte diese einfache mathematische Aufgabe lösen und das Ergebnis eingeben. Zum Beispiel, für die Aufgabe 1+3 eine 4 eingeben.
    Datenschutzerklärung
    zur Datenschutzerklärung der HAWK
  • +49/551/5032-185
  • Rudolf-Diesel-Straße 12
    (Raum GÖM_113)
    37075 Göttingen
Foto
Dmitry Romanov
Fakultät Ressourcenmanagement
  • E-Mail schreiben
    Nur eine Datei möglich.
    16 MB Limit.
    Erlaubte Dateitypen: gif, jpg, png, bmp, tif, txt, rtf, pdf.
    CAPTCHA Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.
    1 + 2 =
    Bitte diese einfache mathematische Aufgabe lösen und das Ergebnis eingeben. Zum Beispiel, für die Aufgabe 1+3 eine 4 eingeben.
    Datenschutzerklärung
    zur Datenschutzerklärung der HAWK
  • Rudolf-Diesel-Straße 12
    (Raum GÖM_112)
    37075 Göttingen
M.Eng. Abdulraheem Salaymeh
Forschung und Entwicklung im Bereich Fernwärme, Lehrbeauftragter im Fach Energietechnik.
Fakultät Ressourcenmanagement
  • E-Mail schreiben
    Nur eine Datei möglich.
    16 MB Limit.
    Erlaubte Dateitypen: gif, jpg, png, bmp, tif, txt, rtf, pdf.
    CAPTCHA Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.
    8 + 4 =
    Bitte diese einfache mathematische Aufgabe lösen und das Ergebnis eingeben. Zum Beispiel, für die Aufgabe 1+3 eine 4 eingeben.
    Datenschutzerklärung
    zur Datenschutzerklärung der HAWK
  • +49/551/5032-154
  • Rudolf-Diesel-Straße 12
    (Raum GÖM_113)
    37075 Göttingen

Diese Seite teilen

HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst

Hildesheim/Holzminden/Göttingen

Rechtliches

  • Infektionsschutz
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Downloads

  • Verkündungsblätter
  • Mittelverwendung
  • Korruptionsprävention

Kontakt

  • Datenschutzmanagement
  • IT-Service
  • Web-Team

Zentrale Hochschulverwaltung

  • +49/5121/881-0
  • E-Mail schreiben
    Nur eine Datei möglich.
    16 MB Limit.
    Erlaubte Dateitypen: gif, jpg, png, bmp, tif, txt, rtf, pdf.
    CAPTCHA Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.
    1 + 2 =
    Bitte diese einfache mathematische Aufgabe lösen und das Ergebnis eingeben. Zum Beispiel, für die Aufgabe 1+3 eine 4 eingeben.
    Datenschutzerklärung
    zur Datenschutzerklärung der HAWK
  • Hohnsen 4
    31134 Hildesheim