Tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten auf Augenhöhe aus: Unsere „Fakultätslots*innen“ sind hilfsbereite junge Menschen, die sich bereits für ein Studium an der Fakultät in Holzminden entschieden haben.
Ob Sie sich den Campus zeigen lassen, eine Vorlesung besuchen oder ein Beratungsgespräch unter vier Augen führen wollen – unsere Lots*innen geben gerne Auskunft und können dabei auch ihre persönlichen Erfahrungen weitergeben.
Ich heiße Karla Köbbe und studiere Baumanagement an der HAWK in Holzminden.
Ich habe mich für dieses Studium entschieden, weil mich „Bauen“ schon immer fasziniert hat. Erste Einblicke konnte ich während meiner Ausbildung zur Bauzeichnerin sammeln und während meines Studiums nun vertiefen.
An meinem Studium gefällt mir besonders der familiäre Umgang an der Fakultät, die Vielfältigkeit des Studiengangs, sowie der hohe Praxisbezug. Durch die Wahl einer Vertiefungsrichtung (Hochbau oder Ingenieurbau) können die eigenen Interessen noch besser verwirklicht werden.
Mit meinem Abschluss möchte ich besonders in den Bereichen Planung und Projektleitung mitwirken. Außerdem möchte ich mich in die Ingenieurkammer eintragen lassen, um mir die Möglichkeit einer Selbstständigkeit offen zu halten.
Das Leben in Holzminden ist für mich perfekt! Nicht nur die Hochschule und Einkaufsmöglichkeiten, sondern auch Kommiliton*innen sind fußläufig erreichbar. Auch die kurzen Wege in die Natur weiß ich sehr zu schätzen.
Mein Tipp für Studieninteressierte ist: lasst euch nicht so schnell unterkriegen und genießt die Zeit als Student*in!
Kontakt:
Ich heiße Alena Berg und studiere Green Building an der HAWK in Holzminden.
Ich habe mich für dieses Studium entschieden, weil mir Nachhaltigkeit wichtig ist und vor allem in der Zukunft der Baubranche dort noch viel Verbesserungspotenzial liegt.
An meinem Studium gefällt mir besonders der allumfassende Blick auf das Gebäude für eine möglichst hohe Energieeffizienz. Das wird erreicht durch viele sehr unterschiedliche Module, in denen man verschiedene Einblicke und umfangreiches Wissen gewinnt.
Mit meinem Abschluss möchte ich dafür sorgen, dass Gebäude mithilfe meines erlangten Wissens energieeffizienter und nachhaltiger werden.
Das Leben in Holzminden gefällt mir sehr gut, da ich es sehr persönlich finde. Besonders gut finde ich die kurzen Wege zur Hochschule, Freunden und Freizeitaktivitäten.
Mein Tipp für Studieninteressierte ist, dem Standort Holzminden eine Chance zu geben. Die angebotenen Studiengänge sind besonders und die Atmosphäre an der Hochschule ist meiner Meinung nach sehr familiär.
Kontakt:
Ich heiße Johanna Heinemann und studiere Green Building an der HAWK in Holzminden.
Ich habe mich für dieses Studium entschieden, weil mich Gebäude in ihrer Funktionalität sehr interessieren und ich das praxisnahe Studieren an der HAWK gut finde.
An meinem Studium gefällt mir besonders, dass wir die Möglichkeit haben, in so viele Bereiche des Bauens, von Konstruktion bis zur technischen Gebäudeausrüstung, Einblicke zu erhalten und dabei immer die Aspekte der Nachhaltigkeit und der Energieeffizienz im Blick behalten.
Mit meinem Abschluss möchte ich meine berufliche Karriere im Planungsbereich einschlagen.
Das Leben in Holzminden ist sehr gemütlich, aber auch lebendig. Ich würde Holzminden als niedliches Örtchen beschreiben, in dem es sich gut leben lässt. Man hat alles nah beieinander und es gibt immer was zu unternehmen.
Mein Tipp für Studieninteressierte ist: Lasst euch auf das Studentenleben und Holzminden ein. Wenn Ihr euch einbringt und Kontakte knüpft, wird das eine besonders schöne Zeit.
Kontakt:
Ich heiße Lukas Richter und studiere Immobilienwirtschaft/-management im Bachelor an der HAWK in Holzminden.
Ich habe mich für dieses Studium entschieden, weil mich der Immobilienlebenszyklus schon lange interessiert und ich auch im familiären Umfeld in Kontakt mit Immobilien gekommen bin. Außerdem wird es mit Immobilien nie langweilig, weil sie komplex sind und man ebenfalls mit anderen Berufsfeldern in Kontakt tritt.
An meinem Studiengang gefällt mir besonders, dass wir nicht nur ökonomische Gesichtspunkte der Immobilie studieren und untersuchen, sondern auch auf rechtliche und bautechnische Aspekte achten. Ebenso kommen alle Professoren aus der Praxis, weshalb uns das Wissen besser vermittelt werden kann. Ein weiterer Punkt sind die zahlreichen Projekte während des Studiums, in welchen wir unser Wissen in die Praxis umsetzen können.
Mit meinem Abschluss möchte ich als Projektentwickler in die Berufswelt starten und die Nachhaltigkeit von Neubauten in der Zukunft fördern.
Das Leben in Holzminden ist sehr familiär gestaltet. Durch kurze Wege ist man schnell an seinem Ziel, man trifft viele Leute und kann zahlreiche Dinge unternehmen. Mein Tipp für Studieninteressierte ist: Sprecht uns gerne über ein Studium in Holzminden an. Holzminden ist sehr schön, besonders und es macht Spaß hier studieren zu dürfen.
Kontakt:
Karla Köbbe, 6. Semester Baumanagement: „‚Bauen‘ hat mich schon immer fasziniert! Durch den Studiengang Baumanagement kann ich meine Interessen nicht nur in Fächern der Architektur vertiefen, sondern auch Managementkompetenzen sammeln.“
Alena Berg, 5. Semester Green Building: „An meinem Studium gefällt mir besonders der allumfassende Blick auf das Gebäude für eine möglichst hohe Energieeffizienz.“
Johanna Heinemann, 5. Semester Green Building: „Nach dem Studium möchte ich im Bereich Planung arbeiten.“
Lukas Richter, 5. Semester Immobilienwirtschaft/ -management: "Immobilien werden nie langweilig, weil sie komplex sind und man mit anderen Berufsfeldern in Kontakt treten muss.""