Tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten auf Augenhöhe aus: Unsere „Fakultätslotsen“ sind hilfsbereite junge Menschen, die sich bereits für ein Studium an der Fakultät in Holzminden entschieden haben.
Ob Sie sich den Campus zeigen lassen, eine Vorlesung besuchen oder ein Beratungsgespräch unter vier Augen führen wollen – unsere Lotsinnen und Lotsen geben gerne Auskunft und können dabei auch ihre persönlichen Erfahrungen weitergeben.
Johanna Meyer, 5. Semester Baumanagement: „Kenntnisse aus dem Bauingenieurwesen kombiniert mit Managementfähigkeiten - für mich genau das richtige.“
Johannes Backsmann, 5. Semester Green Building: „Meine Begeisterung für Technik und Umweltbewusstsein kann ich in meinem Studium miteinander verbinden.“
Cedric Wilmes, 5. Semester Immobilienwirtschaft und -management: „Vor meinem Studium habe ich eine Ausbildung zum Immobilienkaufmann gemacht.“
Jasmin Schumann, 5. Semester Soziale Arbeit: „Ich bin für das Studium von Hamburg nach Holzminden gezogen und engagiere mich im AStA.“
Sevda Boran, 5. Semester Soziale Arbeit: „An Holzminden schätze ich die familiäre Atmosphäre einer Kleinstadt. Für mich bietet das viele Vorteile.“
Natascha Trübenbach, 9. Semester Betriebswirtschaft berufsbegleitend: Traut Euch einfach! Jeder, der sich sinnvoll weiterbilden möchte, ist hier sehr gut aufgehoben!
Ich heiße Johanna Meyer und studiere Baumanagement an der HAWK in Holzminden.
Ich habe mich für dieses Studium entschieden, weil ich die Baubranche sehr vielfältig und spannend finde. Durch meine Ausbildung als Bauzeichnerin konnte ich erste Felder des Baubereichs kennenlernen, diese dann im Studium vertiefen und viel Neues dazulernen.
An meinem Studium gefällt mir besonders die Kombination aus bautechnischen Grundlagen und Managementkompetenzen aus der Bauwirtschaft. Die Möglichkeit eine Vertiefungsrichtung (Hochbau oder Ingenieurbau) zu wählen, lässt einem die Freiheit sich nach den eigenen Präferenzen zu spezialisieren. Der Studienalltag ist durch die Kombination aus Theorie und Praxis abwechslungsreich und auch die Dozenten, die direkten Bezug zur Branche haben/hatten, bringen die Inhalte der Module meist sehr gut rüber.
Mit meinem Abschluss möchte ich nach derzeitigen Stand am liebsten in das Projektmanagement einer Bauträgergesellschaft (o. ä.) einsteigen und mit meinen Kenntnissen aus dem Studium und Praktika in der Projektleitung mitwirken. Besonders den Schlüsselfertigbau, bei dem ein Bauwerk von der Projektentwicklung bis zur Fertigstellung begleitet wird, finde ich interessant.
Das Leben in Holzminden weiß ich zu schätzen, denn Vorteile wie die kurzen Wege oder günstige Mietpreise überwiegen definitiv. Es ist keine Großstadt mit tausenden von Möglichkeiten, aber die Kleinstadt-Atmosphäre gefällt mir sehr gut und ich habe viel Spaß mit meinen Kommiliton/inn/en vor Ort.
Mein Tipp für Studieninteressierte ist, sich gut zu informieren und Möglichkeiten, wie ein Schnupperstudium oder Infotage vor Ort wahrzunehmen (wenn es wieder möglich ist, sonst online), um einen ersten Eindruck zu gewinnen.
Kontakt:
E-Mail: johanna.meyer@hawk.de
Tel.: 05531/126-292
Ich heiße Johannes Backsmann und studiere Green Building an der HAWK in Holzminden.
Ich habe mich für dieses Studium entschieden, weil ich hier die Chance habe, den Baubereich aus allen wichtigen Perspektiven kennenzulernen und so später die gesamte Bauphase eines Gebäudes zu begleiten, zu überwachen und in seiner Nachhaltigkeit zu verbessern.
An meinem Studium gefällt mir besonders die Variabilität der Module. Jeden Tag wechseln die Studieninhalte zwischen technischen, mathematischen, wirtschaftlichen und physikalischen Themen. Dadurch kann jeder seine Interessen ausleben und erkennt im Laufe des Studiums Schnittstellen zwischen den Themen.
Mit meinem Abschluss möchte ich zunächst einen Masterstudiengang absolvieren und dann einen Beruf ergreifen, in dem ich die Variabilität des Studiengangs mitnehmen kann, in dem ich planerische und überwachende Aufgaben übernehmen und so einen ganzen Bau von Beginn an begleiten werde. Vor allem die Sanierung von Bestandsgebäuden reizt mich sehr!
Das Leben in Holzminden ist für mich genau richtig! Laute Großstädte mit vielen Menschen reizen mich eher weniger. In Holzminden habe ich mit vielen Wander- und Radwegen, einem eigenen Garten und großer Wohnung und einer familiären Hochschulatmosphäre die optimale Umgebung für mich gefunden.
Mein Tipp für Studieninteressierte ist, sich nicht von einem kleinen bzw. unbekannten Städtenamen wie Holzminden abschrecken lassen. Die Vorzüge, die man als Student hier genießt, sind in Deutschland nicht häufig zu finden. Wer noch skeptisch ist, sollte einmal selbst den Weg nach Holzminden einschlagen und sich eine persönliche Sightseeingtour durch die HAWK und Holzminden von uns Fakultätslotsen nicht entgehen lassen.
Kontakt:
E-Mail: johannes.backsmann@hawk.de
Tel.: 05531/126-291
Ich heiße Cedric Wilmes und studiere Immobilienwirtschaft und -management an der HAWK in Holzminden.
Ich habe mich für dieses Studium entschieden, weil ich mein Wissen über den Immobilienbereich erweitern möchte.
An meinem Studium gefällt mir besonders der Praxisnahe Bezug der Professoren sowie der Bezug auf aktuelle Themen.
Mit meinem Abschluss möchte ich das erlernte theoretische Wissen in der Praxis anwenden.
Das Leben in Holzminden ist nicht mit einer Großstadt zu vergleichen.
Mein Tipp für Studieninteressierte ist, sich immer frühzeitig auf die Klausuren vorzubereiten.
Kontakt:
E-Mail: cedric.wilmes@hawk.de
Tel.: 05531/126-294
Ich heiße Jasmin Schumann und studiere Soziale Arbeit an der HAWK in Holzminden.
Ich habe mich für dieses Studium entschieden, weil mir in meinem Freiwilligen Sozialen Jahr in Neuseeland bewusst geworden ist, dass ich Menschen bei ihren sozialen Problemlagen in unserer Gesellschaft unterstützen möchte.
An meinem Studium gefällt mir besonders, dass wir einen praxisnahen Bezug haben.
Mit meinem Abschluss möchte ich in den Kinder- und Jugendbereich gehen.
Das Leben in Holzminden ist sehr familiär.
Mein Tipp für Studierende ist, dass man an auf jeden Fall an den ESA-Tagen, unseren Einführungstagen, teilnimmt, um ein guten Einstieg ins Studium zu haben.
Kontakt:
E-Mail: jasmin.schumann@hawk.de
Tel.: 05531/126-289
Ich heiße Sevda Boran und studiere Soziale Arbeit an der HAWK in Holzminden.
Ich habe mich für dieses Studium entschieden, weil es sehr vielfältig ist und beispielsweise pädagogische, psychologische, soziologische und rechtliche Themen umfasst.
An meinem Studium gefällt mir besonders die Nähe zur Praxis.
Mit meinem Abschluss möchte ich später Menschen in prekären Lebenslagen unterstützen.
Das Leben in Holzminden bietet eine sehr familiäre Atmosphäre.
Mein Tipp für Studieninteressierte ist ein Vorpraktikum für den jeweiligen Studiengang zu absolvieren und sich für weitere Informationen mit Studierenden in Verbindung zu setzen.
Kontakt:
E-Mail: sevda.boran@hawk.de
Tel.: 05531/126-290
Ich heiße Natascha Trübenbach und studiere Betriebswirtschaft berufsbegleitend an der HAWK in Holzminden.
Ich habe mich für dieses Studium entschieden, weil ich mich nach abgeschlossener Familienplanung neu aufstellen möchte und ich mit einem BWL-Studium breit aufgestellt bin.
An meinem Studium gefällt mir besonders, dass ich ein grösstmöglichstes Maß an Flexibilität habe. Die Online-Vorlesungen sind zwar an festen Tagen und es macht auch sehr viel Spaß, sie live zu verfolgen und sich miteinzubringen, aber wenn das aus irgendeinem Grund mal nicht geht, kann ich sie jederzeit in der Aufzeichnung nachholen. Darüber hinaus kommt der persönliche Kontakt durch die Präsenzen nicht zu kurz. Durch die überschaubare Menge an Studierenden kennen uns die Dozenten fast alle mit Namen. Man ist keine „Nummer“.
Mit meinem Abschluss möchte ich zurück ins Berufsleben und mein neu erworbenes theoretisches Wissen gepaart mit meiner praktischen Lebenserfahrung optimal anwenden.
Das Leben in Holzminden ist ruhig und entspannt. Action und wildes Nightlife gibt es hier nicht, aber trotzdem alle Möglichkeiten, um optimal zu studieren.
Mein Tipp für Studieninteressierte ist: traut Euch einfach! Jeder, der sich sinnvoll weiterbilden möchte, ist hier sehr gut aufgehoben! Bildet Lerngruppen! Motivationstiefs sind völlig normal, wenn man parallel Familien und Beruf neben dem Studium gerecht werden will. Im Kontakt mit Gleichgesinnten fällt vieles leichter. Und meldet Euch gerne bei mir, wenn Ihr Fragen habt. Ich freue mich auf Euch!
Kontakt:
E-Mail: natascha.truebenbach@hawk.de
Tel.: 05531-126-288