Offene Werkstatt Sprache
Die HAWK-Sprachwerkstatt öffnet ihre Türen für die Fachkräfte aus Kooperationseinrichtungen und alle Studierende der Fakultät. In allen Räumen stellen Absolvent*innen der HAWK und Mitarbeitende der HAWK-Sprachwerkstatt vielfältige Materialien, erfolgreiche Praxiskonzepte und Impulse zur alltagsintegrierten Sprachbildung zum Ausprobieren und Mitmachen vor.
Beteiligt sind weiter die regionalen Unterstützungsstrukturen für Sprachbildung und Sprachförderung: Kea Hildesheim, DialogWerk Braunschweig und Team Tagesbetreuung der Region Hannover.
Als special guest erwarten wir den Kinderliedermacher Unmada aus dem Kinderwald Hannover.
Programm
Fachtag Kindheitspädagogik | 31. Mai 2022 | 9.00-13.30 Uhr | |
---|---|
Ab 8.30 Uhr | Ankommen - Es gilt die 3G-Regel |
9.00 Uhr | Begrüßung und Grußworte Prof. Dr. Corinna Ehlers und Prof. Dr. Tim Rohrmann |
9.15 Uhr | Unsere Stimme finden - Impuls zum Einstieg |
9.30 - 13 Uhr | Offene Werkstatt in allen Räumen mit Impulsen zur Sprachbildung im Kontext von…Mehrsprachigkeit – Multilinguale Kindheiten – Logopädie und Kindheitspädagogik – Mundmotorik – Erziehungspartnerschaft – Eltern-Kind-Gruppen – Übergang KiTa-Grundschule – Gender –Kinderfreundschaften – Literacy – Bilderbücher – Musik |
Vorstellung von regionalen Projekten: DialogWerk Braunschweig – Kea Hildesheim – Region Hannover – Sprachsommer – Ein Podcast für Sprachbildung – Evaluation von Unterstützungsstrukturen |
|
Das Café der Sprachwerkstatt - Brühlchen Team | |
12.30 Uhr | abschließender Austausch & Möglichkeit zur Materialausleihe |
13 Uhr | Grußworte und Verabschiedung Beate Hamilton-Kohn, DialogWerk Braunschweig Dr. Ann-Katrin Bockmann, Kea Hildesheim |
13.30 Uhr | Ende |
Mit Beiträgen von:
Maria Blank – Luka Jauns – Susanne Nachete – Leon Reinhart – Dana Staats – Nina Stenschke – Lisa Riechers – Karin Schäfer und dem Team der HAWK Sprachwerkstatt - Rosalie Resch und Robert Wolf
Besonderer Gast: Unmada Manfred Kindel, Liedermacher & Pädagoge aus Hannover
Es gilt die 3G-Regel!!
Mitveranstalter: DialogWerk Braunschweig, Kea Hildesheim
Bericht der Pressestelle zum Fachtag
Rückblick auf das Programm des Fachtages Lernwerkstätten als Bildungsorte
Fachtag Kindheitspädagogik | 30. November 2021 | 9.00-16.30 Uhr | Online | |
Begrüßung und Grußworte | Dr. Ingo Meyer, Oberbürgermeister der Stadt Hildesheim Folien Grußwort von Prof. Dr. Peter Cloos, Universität Hildesheim |
Hauptvortrag |
Partizipatorische Didaktik am Beispiel der Lernwerkstatt Natur |
Workshops | Vorstellung der Lernwerkstatt der Kooperation Kita Campus Kinder Kathrin Hormann, HAWK Hildesheim Folien I Folien Fotos |
Gute Räume aus Kinderperspektive – eine virtuelle Kita-Führung Dagmar Nieke, Diskurs Niederrhein Folien |
|
Spielzeug – Zeug zum Spielen Laisa Quittkat, Leibniz Universität Hannover Folien |
|
Kinder mit Sprachauffälligkeiten und Sprachproblemen in der Lernwerkstatt Beate Hamilton-Kohn & Gabriele Kemmer, DialogWerk Braunschweig Folien |
|
Räume für Kinder Sönke Clar, Architekt, Hamburg Folien |
|
Kinder mit Sprachstörungen emotional unterstützen - Chancen der pädagogischen Arbeit im Vorschulalter Ann-Katrin Bockmann, kea Hildesheim Folien |
|
Klangspiele mit Alltagsgegenständen mit Kindern Tobias Dutschke, Musiker und Theaterperformer |
|
Festvortrag | Lernwerkstattarbeit als Chance für zukunftsfähige Bildung Prof. Dr. Stefan Bree, HAWK Hildesheim Video |
Mitveranstalter: Stadt Hildesheim |
Eindrücke aus den Lernwerkstätten der Fakultät
Ästhetisches Labor
Radiobeitrag zu den Werkstätten an der Fakultät