Sechs Eigenschaften - Eine starke Fakultät
Göttingen ist seit langer Zeit ein international renommierter Studienort.
Seit knapp 30 Jahren bildet die HAWK auf den Göttinger Zietenterrassen praxisnah und interdisziplinär Ingenieurinnen und Ingenieure in Maschinenbau, Elektrotechnik und Physik aus. Damals wurde die Fakultät Ingenieurwissenschaften und Gesundheit auf Initiative der regionalen Industrie gegründet.
2016 komplettierte der Studiengang Mediziningenieurwesen das aktuelle Portfolio und schlägt damit den Bogen zu den Studiengängen im Gesundheitswesen. Am Gesundheitscampus werden in Kooperation mit der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) Studierende in Pflege, Therapiewissenschaften und Soziale Arbeit im Gesundheitswesen ausgebildet. Künftig sind für den Gesundheitscampus der Master Pflege und Mediziningenieurwesen/Medizintechnik sowie der Bachelor Hebammenwissenschaft geplant.
Zurzeit sind an der Fakultät insgesamt rund 950 Studierende in zehn Bachelor- und Masterstudiengängen eingeschrieben
Unsere Ansprüche an unsere Arbeit
Studierendenorientiert
- Bei uns stehen Sie im Mittelpunkt und gestalten den Studiengang aktiv mit. Lehrende und Mitarbeitende stehen im persönlichen Kontakt zu Ihnen und sind immer ansprechbar.
Exzellenz in der Lehre
- Sie erlernen wissenschaftliche Methoden in einem modernen Umfeld und wenden sie direkt in der Praxis an. In zahlreichen Projekten und Aktivitäten setzen Sie sich mit technischen Fragen und auch mit Themen aus anderen Fachbereichen auseinander.
Anwendungsorientiert
- Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Abschlussarbeit in der Industrie zu schreiben und bereiten Sie in unseren anwendungsorientierten Studiengängen auf höchstem wissenschaftlichen Niveau darauf vor.
Interdisziplinär
- In jedem unserer Studiengänge sind Methoden und Kenntnisse aus benachbarten Disziplinen integriert.
Forschungsstark
- An unserer Fakultät wird in allen Fachrichtungen Hightech-Forschung betrieben.
Regional eingebunden
- Wir sind wichtiger Partner der Region Südniedersachsen und ihrer Firmen.