Unternehmenskommunikation, wissenschaftliche Projekte und Know-how-Transfer geschehen in der heutigen globalisierten Welt oft über Länder- und Kulturgrenzen hinweg. Deshalb ist die Fakultät Bauen und Erhalten selbstverständlich in Forschung und Lehre international vernetzt.

Die Fakultät verfügt über hochkarätige Kooperationen zu wissenschaftlichen Institutionen und Partnerhochschulen. Der Vorteil für die Studierenden: viele Möglichkeiten für ein Auslandsstudium.

Auch ein Praktikum im Ausland innerhalb des Praxissemesters ist empfehlenswert und schafft ganz neue Perspektiven.

Eine erste Übersicht über passende Partnerhochschulen je Studiengang bietet die Plattform des Akademischen Auslandsamtes.

Arbeitskreis Internationales (AKIB)