Herausforderungen und Perspektiven für Land und Stadt beleuchten und neue Impulse für die Region setzen.
Herausforderungen und Perspektiven für Land und Stadt beleuchten und neue Impulse für die Region setzen.
Diversitäre gesellschaftliche Entwicklungen erfordern an örtlichen Potenzialen ansetzende Strategien. Im Dialog zwischen Vertreter*innen der Raumplanung, der Soziologie, der Stadt- und Regionalökonomie sowie der Humangeographie und der Sozialen Arbeit erforscht der HAWK-Schwerpunkt "Ländliche Räume" die Lebenswelten von Land und Stadt im Kontext aktueller Transformationsprozesse.
Aktuelle Forschungsprojekte zur Entwicklung ländlicher Räume werden vor allem am Zukunftszentrum Holzminden-Höxter sowie in der Forschungsgruppe Ländliche Räume und Dorfentwicklung gebündelt.
H!ERgeblieben - Dokumentation über das Projekt in der Region Holzminden-Höxter
Attraktivitätssteigerung dualer Berufsausbildung durch digitale Lernszenarien in ländlichen Räumen
Lebensqualität in Dörfern und Dorfentwicklung
Willensbildung und Entscheidungsfindung in Sozialraum und Verwaltung