Informationen zu Open Access
Ziel von Open Access ist es, wissenschaftliche Literatur und wissenschaftliche Materialien für alle frei zugänglich und nachnutzbar zu machen. Wie in der Berliner Erklärung gefordert, ist ein wesentlicher Aspekt von Open Access die Maximierung der Verbreitung wissenschaftlicher Informationen. Die HAWK hat die Berliner Erklärung über den offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen unterzeichnet und unterstützt damit die weltweite Open-Access-Initiative.
Zu den Vorteilen von Open-Access-Inhalten zählen der unmittelbare Zugang, Sichtbarkeit und Impact (bestmöglichen Aufmerksamkeit für die Ergebnisse wissenschaftlicher Forschung), die Geschwindigkeit von Veröffentlichungen sowie die Möglichkeiten zur Weiternutzung (je nach Nutzungslizenzen).
Durch Lizenzen werden Rechte und Pflichten von Urheberrinnen und Urhebern sowie Nutzerinnen und Nutzern geregelt. Creative Commons-Lizenzen (CC-Lizenzen) erlauben eine differenzierte Ausgestaltung der Rechte von Urhebern und Nutzern. Für die Veröffentlichung von Publikationen kann zwischen verschiedenen Lizenzmodellen gewählt werden. Durch die Kombination von verschiedenen Lizenzmodulen kann das gewünschte Lizenzmodell konstruiert werden.
Sie haben ein Manuskript vorbereitet und möchten Open Access in einer Fachzeitschrift publizieren – wissen aber nicht genau in welcher, und ob es Sie etwas kosten wird? Oder Sie möchten ein Buch im Open Access veröffentlichen, wissen aber nicht welcher Verlag Open Access anbietet? Dann kann Ihnen der oa.finder helfen! Wählen Sie Ihren Publikationstyp aus (Zeitschriftenartikel), Ihre Rolle im Einreichungsprozess und an welcher Wissenschaftseinrichtung Sie beschäftigt sind.
Der oa.finder zeigt Ihnen aus über 55.000 Zeitschriften, welche Gold Open Access sind, welchen Impact sie haben, ob sie APCs erheben und wie hoch diese sind, sowie ob Ihre Einrichtung diese Publikationskosten über einen Transformationsvertrag oder Publikationsfonds übernimmt. Sie können die Zeitschriften thematisch nach Fachbereich und Schlagworten filtern, oder über Verlag und ISSN suchen. Außerdem werden Ihnen Informationen und Links rund um Open Access an Ihrer Wissenschaftseinrichtung angezeigt – sei es die Open-Access-Leitlinie, der Publikationsfonds oder das Repositorium.
Wiley - Open Access Publizieren
Die HAWK beteiligt sich am deutschlandweiten DEAL-Vertrag mit dem Wissenschaftsverlag Wiley. Die Vereinbarung bietet den Angehörigen der HAWK Online-Zugriff auf rund 1.700 Wiley-Zeitschriften inklusive auf die zurückliegenden Jahrgänge bis 1997. Zudem werden den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der HAWK neue Möglichkeiten geboten, ihre Forschungsergebnisse Open Access zu publizieren. Der Vertrag läuft bis Dezember 2022.
- Zugriff auf ca. 1700 elektronischen Zeitschriften des Wiley-Verlags inklusive auf die zurückliegenden Jahrgänge bis 1997:
Wiley-Zeitschriftentitel - Möglichkeit des Open-Access-Publizierens in der überwiegenden Mehrzahl der Hybrid- sowie der Gold-Open-Access-Zeitschriften von Wiley für Autorinnen und Autoren der teilnehmenden Einrichtungen.
- Erhöhte Sichtbarkeit und einfache Nachnutzbarkeit der Publikationen unter Wahrung der Rechte der Autorinnen und Autoren an ihren Artikeln.
- Hybrid Open Access:
Publizieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der HAWK als ersteinreichende Autorinnen und Autoren in den Hybrid-Zeitschriften von Wiley, erscheinen diese Artikel ohne Mehrkosten als Open-Access-Publikationen. Für Autorinnen und Autoren ist die hybride Publikation kostenfrei. Die Kosten werden zentral von der HAWK-Bibliothek beglichen.
Hinweis für AutorInnen
Hybrid-Zeitschriften (OnlineOpen)
- Gold Open Access:
Publizieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der HAWK als ersteinreichende Autorinnen und Autoren in Gold-Open-Access-Zeitschriften von Wiley, erhalten sie 20 % Rabatt auf die Listenpreise für die APCs (article processing charges). Die Abrechnung erfolgt über die HAWK-Bibliothek.
Hinweis für AutorInnen
Gold-Open-Access-Zeitschriften
Nicht-OA-Publikationsgebühren (z.B. Farb- oder Seitengebühren) werden der Autorin bzw. dem Autor separat in Rechnung gestellt.
- Ihr Artikel muss vom Typ “Primary Research Article” oder “Review Article” sein.
- Sie sind Wissenschaftlerin oder Wissenschaftler der HAWK und reichen den Artikel als verantwortlicher "submitting corresponding author" ein (gemeint sind jene Autorinnen und Autoren, die den Artikel beim Verlag einreichen und für die Korrespondenz bezüglich des Artikels verantwortlich sind).
- Zum Zeitpunkt der Annahme Ihrer Publikation müssen Sie einer berechtigten Einrichtung zugeordnet werden können.
Springer Nature - Open Access Publizieren
Die HAWK beteiligt sich am deutschlandweiten DEAL-Vertrag mit dem Wissenschaftsverlag Springer Nature. Die Vereinbarung bietet den Angehörigen der HAWK einen umfassenden und nachhaltigen Zugriff auf das nahezu gesamte Zeitschriftenportfolio des Verlages. Zudem ermöglicht der Vertrag Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der HAWK kostenfreies Open-Access-Publizieren in etwa 2.500 Zeitschriften des Verlages. Die Vereinbarung gilt rückwirkend ab dem 1. Januar 2020 und läuft zunächst bis Dezember 2022.
- Angehörige der HAWK erhalten umfangreichen Lesezugriff auf die Zeitschriften-Inhalte des Verlags:
- dauerhafter Zugang zu den laufenden Jahrgängen des Vertragszeitraums aller rund 1.900 Springer-Zeitschriften (inkl. Springer Medical, Adis und Palgrave Macmillan Journal Archive)
- inklusive auf die zurückliegenden Jahrgänge bis 1997 (soweit es die Rechte von Springer Nature zulassen).
- nicht enthalten sind Nature-Zeitschriften, Magazine (z.B. Scientific American, Spektrum der Wissenschaft), technische Fachzeitschriften (z.B. ATZ, MTZ)
- Liste der Springer Nature-Zeitschriften
- Möglichkeit des Open-Access-Publizierens für Autorinnen und Autoren (Corresponding Authors) der teilnehmenden Einrichtungen in aktuell rund 1.900 Hybrid-Open-Access-Zeitschriften des Verlags ab dem 01.01.2020 und in aktuell rund 600 Gold-Open-Access-Zeitschriften des Verlags ab dem 01.08.2020.
Seit dem 1. Januar 2020 können HAWK-Autorinnen und -Autoren in den Springer-Subskriptionszeitschriften Open Access publizieren ("Open Choice"). Die Kosten werden im Rahmen des Vertrags von der HAWK-Bibliothek zentral beglichen. Dies gilt rückwirkend, ausschlaggebend ist das Datum der Online-Veröffentlichung des Artikels („online publication date“).
Ab dem 1. August 2020 können HAWK-Autorinnen und -Autoren auch in aktuell rund 600 Springer Nature-Open-Access-Zeitschriften (inkl. Scientific Reports und Nature Communications) publizieren ("Fully Open Access").
Auf die APC-Listenpreise aller Springer-Open und BMC-Titel wird ein Nachlass von 20% gewährt. Dies gilt nicht für Nature Communications und Scientific Reports. Die Abrechnung der Kosten auf Basis des Vertrags erfolgt zentral über die HAWK-Bibliothek.
- Liste der Springer Nature-Zeitschriften
("Fully Open Access") - Hinweise für Autor*innen
- Leitfaden für Autor*innen
- Leitfaden für die Einreichung (BMC- und SpringerOpen-Zeitschriften)
- Sie sind Wissenschaftlerin oder Wissenschaftler der HAWK und reichen den Artikel als verantwortlicher "corresponding author" ein (gemeint sind jene Autorinnen und Autoren, die den Artikel beim Verlag einreichen und für die Korrespondenz bezüglich des Artikels verantwortlich sind).
- Zum Zeitpunkt der Annahme Ihrer Publikation müssen Sie einer teilnahmeberechtigten Einrichtung zugeordnet werden können.
- Bei Ihrem Artikel handelt es sich um einen der folgenden Artikeltypen:
- In Springer Nature Subskriptionszeitschriften: Research Articles (Original Paper, Review Paper, Brief Communication), Non-Research Articles (Editorial Notes, Book Reviews, Letters, Reports).
- In Open Access Gold-Zeitschriften: Research Articles (Original Paper, Review Paper, Brief Communication).
- In Facharztzeitschriften: Research Articles (Original Paper, Review Paper, Brief Communication).
Hogrefe PsyJournals - Open Access Publizieren
Die HAWK nimmt an einer Open Access Transformationsvereinbarung mit Hogrefe PsyJOURNALS teil. Autor*innen teilnehmender Institutionen können in den psychologischen Fachzeitschriften von Hogrefe (PsyJOURNALS) Open Access publizieren.
Für Sie als Autor*in bedeutet dies, dass Sie keine APC (Article Publication Charge) aufbringen müssen, wenn Sie an einer der teilnehmenden Einrichtungen veröffentlichen.
Die Autor*innen der teilnehmenden Institute erhalten bei Akzeptanz des Artikels ein Formular zur Open Access Freigabe, in dem sie auch die Lizenz wählen können. Ein Muster dieser Freigabe finden Sie auf der unten genannten FAQ-Seite.
SAGE Journals - Open Access Publizieren
Publizieren Sie kostenfrei Open-Access in mehr als 1.100 hybriden Zeitschriften. Das Portfolio umfasst Zeitschriftentitel aus den Sozial- und Geisteswissenschaften, den Wirtschaftswissenschaften, den Naturwissenschaften, der Theologie, der Medizin und technischer Fachgebiete. Eine Liste dieser Zeitschriften finden Sie hier: SAGE Premier.
- Sie sind Wissenschaftlerin oder Wissenschaftler der HAWK und reichen den Artikel als verantwortlicher "corresponding author" ein (gemeint sind jene Autorinnen und Autoren, die den Artikel beim Verlag einreichen und für die Korrespondenz bezüglich des Artikels verantwortlich sind).
- Es handelt sich um eine der genannten Hybrid-Zeitschriften des Verlags.
- Ihr Artikel gehört zu einer der folgenden Kategorien:
- Original Research Paper,
- Review Paper,
- Brief Communications,
- Short Reports,
- Case Reports.
- Der Artikel wird innerhalb der Vertragslaufzeit zur Veröffentlichung akzeptiert.
- Nutzen Sie für die Einreichung Ihre HAWK-E-Mail-Adresse und geben Sie Ihre institutionelle Zugehörigkeit zur HAWK eindeutig an.
- Nachdem Ihr Artikel akzeptiert wurde, erhalten Sie ein E-Mail von SAGE mit der Bitte, den Publikationsweg zu wählen.
- Wählen Sie "Open Access" aus und schließen Sie Ihre Registrierung im "SAGE's Open Access Portal" ab.
- Wählen Sie CC BY 4.0 als Publikationslizenz.
- Die HAWK-Bibliothek wird über Ihren Artikel informiert und um Bestätigung der Zahlung gebeten.
- Anleitung für Autor*innen (Hybrid Open Access)
Die reinen Open-Access-Zeitschriften von SAGE fallen nicht unter den Vertrag. Als Mitglied der HAWK erhalten Sie jedoch 20% Rabatt auf die Standard-APC.
Open-Access - Freier Zugang zu Wissen
Google Scholar dient der allgemeinen Literaturrecherche nach wissenschaftlichen Dokumenten. Dazu zählen sowohl kostenlose Dokumente, die frei im Netz verfügbar sind, als auch kostenpflichtige Angebote. Wenn die HAWK-Bibliothek diese lizenziert hat, erhalten Sie via VPN Zugriff auf den Volltext.
BASE ist eine der umfassendsten Suchmaschinen für Open-Access-Inhalte. Der Index umfasst über 150 Millionen Dokumente aus über 7.000 Quellen. Bei etwa 60% der in BASE indexierten Dokumente sind die Volltexte frei zugänglich (Open Access).
Das Directory of Open Access Journals listet qualitätsgeprüfte Open-Access-Zeitschriften und weist von vielen auch die Volltexte nach.
Open-Access-Bücher lassen sich im Directory of Open Access Books finden.
JURN ermöglicht die Suche in kostenlosen wissenschaftlichen Dokumenten im Bereich der Geistes- und Kunstwissenschaften. Enthalten sind 4.000 E-Journals sowie Buchkapitel und Dissertationen aus akademischen Repositorien.