Persönlich, praxisnah, prägend: So studieren Sie Soziale Arbeit in Holzminden.

Lehre – Forschung – Transfer: Diese drei Aspekte beschreiben das Studium der Sozialen Arbeit in Holzminden. Die Lehrveranstaltungen bieten Wissen, das durch Forschung unterstützt und in Zusammenarbeit mit der Praxis vermittelt wird. Ob in Vollzeit oder berufsbegleitend: Die Studiengänge bieten Ihnen die Flexibilität und Unterstützung, die Sie für Ihre Qualifizierung brauchen. Sie lernen in kleinen Gruppen, was den Austausch von Ideen und Erfahrungen fördert. Die Fakultät Soziale Arbeit in Holzminden bietet außerdem viele Möglichkeiten, sich in Gremien oder Projekten aktiv einzubringen. Durch die enge Zusammenarbeit mit regionalen und überregionalen Einrichtungen und Trägern der Sozialen Arbeit wird ein guter Einstieg in den Beruf unterstützt. 

Positionierung der Fakultät Soziale Arbeit

Die Fakultät Soziale Arbeit der HAWK in Holzminden versteht sich als Ort, an dem eine demokratische und soziale Hochschulkultur gelebt und gefördert wird. Entsprechend der ethischen Grundlagen der Sozialen Arbeit (Menschenrechte, soziale Gerechtigkeit, Achtung der Vielfalt) setzen wir uns für Vielfalt und Offenheit sowie ein demokratisches Miteinander ein. Wir positionieren uns entschieden gegen Diskriminierung und Ausgrenzung aufgrund von Rassismus oder Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, Behinderungen, des Alters oder der sexuellen Identität. 

Wir sehen uns in der Verantwortung, unsere Fakultät gemeinsam mit Studierenden, Mitarbeitenden, Lehrenden und Forschenden als sicheren Ort zu gestalten. Hierzu entwickeln und pflegen wir Formen und Formate der Partizipation und des Dialogs, die durch Anerkennung der Menschenwürde und Vielfalt getragen sind. Damit richten wir uns explizit gegen rassistische, nationalistische, antisemitische, misogyne, queerfeindliche, ableistische oder sonstige menschenverachtende Positionen.

Aus der Fakultät