Direkt zum Inhalt Skip to stage
HAWK
Login Suche
Bewerben

Hauptnavigation

  • Studium
  • Forschung
  • Hochschule
  • Newsportal
Schnellzugriff:
  • Coronavirus
  • Personenverzeichnis
  • Studierende
  • Bibliothek
  • Online-Angebote
  • HAWK Wiki
  • Stellenangebote

Hauptnavigation

Hochschule
  • Organisation und Personen
  • Fakultäten
    • Bauen und Erhalten
    • Gestaltung
    • Ingenieurwissenschaften und Gesundheit
      • Studium
      • Forschung
      • Labore
      • International
      • Profil und Aktuelles
      • Kontakt und Anfahrt
    • Management, Soziale Arbeit, Bauen
    • Ressourcenmanagement
    • Soziale Arbeit und Gesundheit
  • Veranstaltungskalender
  • Arbeitsplatz
  • Downloads und Service
Plasma for life

Plasma for Life

Pfadnavigation

  1. HAWK
  2. Hochschule
  3. Fakultäten
  4. Fakultät Ingenieurwissenschaften und Gesundheit
  5. Forschung
  6. Plasma for Life

Die HAWK Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst, möchte mit der Partnerschaft „Plasma for Life“ die Potentiale der Laser- und Plasmatechnologie in den Fachgebieten Oberflächentechnik, Materialbearbeitung, Strahlungsquellen, Fluid-Aufbereitung, und Plasmamedizin für Verfahrens- und Produktinnovationen bündeln und durch transfer- und umsetzungsorientierte Forschung in der Region Südniedersachsen/Nordhessen insbesondere für die Life Sciences nutzbar machen.

Was ist Plasma?
Plasma im Alltag
Heiße Kälte
1/5

Was ist Plasma?

Plasma im Alltag

Heiße Kälte

Sie bündelt hierfür ausgezeichnete Potentiale führender Großunternehmen sowie ausgewählter KMU, Hochschulen und Forschungsinstitute in der benannten Region.

Ziel ist, ihre Kompetenzen als forschungsstärkste FH in Deutschland im Bereich der Plasmatechnologien in FuEuI-Projekte in den Kompetenzfelern:

  • Medizintechnik und Wirkstoffforschung
  • bildgebende Diagnostik
  • Hygiene
  • Therapie
  • intelligente Plasmen
  • in die Partnerschaft einzubringen.

Die Forschungsergebnisse fließen durch Schaffung neuer Wertschöpfungsketten in die Verfahren und Prozesse der Industriepartner ein, werden in ergänzenden KMU-Projekten zu Prototypen weiterentwickelt sowie durch Patentanmeldungen, Vergabe von Lizenzen und Publikation direkt verwertet. Damit werden wichtige Beiträge zur Zukunftsaufgabe „Gesundes Leben“  der neuen Hightech-Strategie des BMBF geleistet.

Projektwebesite

Informationen und Aktuelles
plasma-for-life.hawk.de

Mehr zum Studium

Studium an der Fakultät N

Studium an der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Gesundheit

Bachelor- und Masterstudiengänge am Standort Göttingen

Weiterlesen
Forschung an der Fakultät Naturwissenschaften und Technik

Forschung in Göttingen

Angewandte Hochschulforschung an der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Gesundheit

Weiterlesen
Prof. apl. Prof. Dr. Wolfgang Viöl
Prof. apl. Prof. Dr. Wolfgang Viöl
Vizepräsident für Forschung und Transfer, Leiter des Forschungsschwerpunktes Laser- und Plasmatechnologie
Fakultät Ingenieurwissenschaften und Gesundheit
  • E-Mail schreiben
  • +49/551/3705-218
  • Von-Ossietzky-Straße 100
    (Raum GÖF_)
    37085 Göttingen
Profilbild Bernd Schieche
Dr. Bernd Schieche
Cluster-Manager "Plasma for Life" & Innovationsmanager Fraunhofer IST
Fakultät Ingenieurwissenschaften und Gesundheit
  • E-Mail schreiben
  • +49/551/3705-219
  • Von-Ossietzky-Straße 100
    (Raum GÖF_208)
    37085 Göttingen
HAWK Hochschule Verbundpartner Anwendungszentrum für Plasma und Photonik
Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST
Broschüre Plasma for Life 2022
PDF-Datei (2 MB)
01/2022

Diese Seite teilen

HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst

Hildesheim/Holzminden/Göttingen

Rechtliches

  • Infektionsschutz
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Downloads

  • Verkündungsblätter
  • Mittelverwendung
  • Korruptionsprävention

Kontakt

  • Datenschutzmanagement
  • IT-Service
  • Web-Team

Zentrale Hochschulverwaltung

  • +49/5121/881-0
  • E-Mail schreiben
  • Hohnsen 4
    31134 Hildesheim