Sie entwickeln verantwortungsvolle Erhaltungs- und Nutzungskonzepte.
Das Masterstudium Energieeffizientes und nachhaltiges Bauen in Holzminden verbindet die planerischen und ausführungsorientierten Kompetenzen unter besonderer Berücksichtigung der wirtschaftlichen Aspekte sowie der Energieeffizienz und Nachhaltigkeit.
Sie entwickeln verantwortungsvolle Erhaltungs- und Nutzungskonzepte.
Die Nutzung der erneuerbaren Energiequellen und die Schonung der natürlichen Ressourcen sind im Sinne der Generationengerechtigkeit stets zu berücksichtigen.
Die Entwicklung von Nutzungs- und Erhaltungskonzepten im städtebaulichen Kontext und der verantwortungsvolle Umgang mit der vorhandenen Bebauung gehören zu den zu erwerbenden Kompetenzen.
Die neuesten Trends im Bauwesen und in den Bereichen der Infrastruktur zeigen, dass die Aufgaben immer komplexer werden und sehr oft nur durch fachübergreifendes Wissen beherrscht werden können.
Energieeffizienz und Nachhaltigkeit sind neben bautechnischem Know-How sowie betriebswirtschaftlichen Kenntnissen und Managementfähigkeiten zunehmend wichtiger geworden.
Neben den Pflichtmodulen haben Sie die Möglichkeit, Ihr Studium in einem dieser Bereiche individuell zu vertiefen:
Das Studium umfasst in der Regelstudienzeit drei Semester und kann sowohl zum Sommer- also auch zum Wintersemester begonnen werden. Kommt ein Angleichungssemester hinzu, kann die Einschreibung ausschließlich zum Wintersemester erfolgen. Fragen dazu richten Sie bitte an die Studiengangsleitung.