Erstsemestereinführungstage im April
Wir sind dafür da, Dir den Einstieg zu erleichtern und sämtliche Unsicherheiten zu nehmen!
Wir, das ESA, setzen uns aus freiwilligen Studierenden unterschiedlichster Semester der Studiengänge Soziale Arbeit und Kindheitspädagogik in Hildesheim zusammen. Wir sind die Schnittstelle zwischen Hochschule und Studierenden. Durch unsere Erfahrung aus den verschiedenen Semestern kennen wir die Struktur und das System unserer Hochschule und wollen dir diese in den Einführungstagen näherbringen.
Wir bemühen uns, dir bei allen Fragen zu helfen.
Infos zu den E-Tagen
Neben der Klärung aller wichtigen Fragen bieten die E-Tage euch in der Regel die Möglichkeit, erste Kontakte für euren neuen Lebensabschnitt zu knüpfen. Aus höheren Semestern zeigt sich die Erfahrung, dass die Teilnahme an den E-Tagen den Studienbeginn sehr erleichtert. Die letzten Semester haben uns gezeigt, dass Erstis, die nicht zu den E-Tagen erschienen sind, oft Probleme mit ihrem Stundenplan hatten. Diese Probleme sind leicht zu umgehen, wenn ihr aktiv teilnehmt.
Dienstag 04.04.23
10 Uhr bis 15 Uhr
Treffpunkt Goschentor 1, 31134 Hildesheim
- 10 Uhr - Start Priorisierung der Kurse
- 10 Uhr bis 15 Uhr - Begrüßung durch das Dekanat, Vorstellung des Studiums und Vorlesungsverzeichnisses, Einführung Stud.IP, Stundenplangestaltung
Mittwoch 05.04.23
10 Uhr bis 15 Uhr
- Gemeinsames Frühstück in der Alten Bibliothek im Brühl 20
- Vorstellung der einzelnen Module und Dozierenden
Donnerstag 06.04.23
- 12 Uhr - Ende der Priorisierung der Kurse
- 14 Uhr - Auslosung
- 17 Uhr Kneipenrallye Brühl 20
Termin für Nachrückende 19.4.23 14 Uhr Brühl 20
Für die StudIP-Einführung brauchst Du unbedingt Deine Zugangsdaten für das Rechenzentrum. Diese erhältst Du, nachdem Du den Studienplatz angenommen und die Studiengebühr überwiesen hast.
Falls Du Dich trotz Allem gegen diesen Studienplatz entscheiden solltest, bitten wir Dich, dies der Hochschule mitzuteilen (Chancen für Nachrücker*innen!).
Informationsmöglichkeiten vorab:
Um Euch den Start in das Studium zu erleichtern, gibt es eine Facebookgruppe. Hier könnt Ihr dann noch Fragen rund um das Studium stellen oder was Euch sonst noch so auf dem Herzen liegt.
Name der Gruppe: wird noch bekannt gegeben
Im Stud.IP wird ebenfalls eine Veranstaltung angelegt. Dort könnt Ihr Euch nach Freischaltung eintragen.
Solltet Ihr persönliche Fragen haben, könnt Ihr euch auch per E-Mail an uns wenden: esa.fs@hawk.de
Video ESA-Tage 2018