

Logo UMG
© UMG
Eine Kooperation der HAWK und der UMG.
"Sie erwerben in einem dualen Studium das staatlichen Examen als Logopäd*innen oder Physiotherapeut*innen nach dem 6. Semester und den Bachelorabschluss in Therapiewissenschaften nach dem 8. Semester. Ausbildung und Studium sind eng verzahnt. Studierende der Pflege, Therapiewissenschaften sowie Medizin lernen und arbeiten frühzeitig zusammen. Das schafft ein Kompetenzprofil, das optimal auf die interprofessionelle Zusammenarbeit in multiprofessionellen Teams im späteren Berufsleben vorbereitet."
Eine Kooperation der HAWK und der UMG.
Absolvierende des dualen Studiengangs Therapiewissenschaften werden auf international vergleichbarem wissenschaftlichen Niveau für folgende Aufgaben qualifiziert:
Absolvierende des dualen Studiengangs Therapiewissenschaften können in therapeutischen Einrichtungen arbeiten, leitende Positionen übernehmen, ihre eigene Praxis eröffnen, in Forschung, Lehre, Qualitätsmanagement, Prävention und Beratung tätig sein.
Allen am Gesundheitscampus Göttingen angebotenen Studiengängen gemeinsam ist die berufsgruppenübergreifende akademische Sozialisation von Anfang an: Ausbildung und Studium werden eng verzahnt – alle Studierenden der Pflege und Therapiewissenschaften lernen und arbeiten frühzeitig zusammen. Das schafft ein Kompetenzprofil, das optimal auf die Zusammenarbeit in multiprofessionellen Teams im späteren Berufsleben vorbereitet.