Direkt zum Inhalt Skip to stage
HAWK
Login Suche
Bewerben

Hauptnavigation

  • Studium
  • Forschung
  • Hochschule
  • Newsportal
Schnellzugriff:
  • Infos zur Online-Lehre
  • Coronavirus
  • Personenverzeichnis
  • Studierende
  • Bibliothek
  • Online-Angebote
  • Intranet für Beschäftigte
  • Stellenangebote

Menü Projekte (DE)

Unterseiten
  • Studiengänge
  • Bewerbung
  • Beratung und Workshops
  • International
  • Fort- und Weiterbildung
  • Downloads und Service
  • Projekte
Bühnenbild Natürlicht

Das Licht der Zukunft

Pfadnavigation

  1. HAWK
  2. Studium
  3. Projekte
  4. Das Licht der Zukunft

Seit Beginn der Zeit wird die Natur und das Leben der Menschen vom natürlichen Rhythmus des Tageslichts bestimmt. Die Erfindung des künstlichen Lichtes hat das Leben maßgeblich verändert. Jetzt, über 130 Jahre später, werden die Auswirkungen auf den circadianen Rhythmus bewusst hinterfragt. In dem Projekt „Natürlicht“ erforschen sieben Studierende aus dem Kompetenzfeld Lighting Design die Möglichkeiten zur Umsetzung eines neuen Ansatzes für die Bürobeleuchtung mit Tageslicht.

Die Wirkung des Lichts auf die innere Uhr

Das Team der Studierenden der Fakultät Gestaltung der HAWK in Hildesheim unter der Leitung von Dozent Norbert Wasserfurth und Projektleiter Jasper Kühn stellt eine provokante These zur Diskussion: Das Licht der Zukunft ist Nature Centric Lighting, kurz NCL. Mit diesem Begriff wird die Vision vom Einzug des Tageslichtes in den Innenraum beschrieben. Er ergänzt den Begriff HCL (Human Centric Lighting), unter dem ein ganzheitlicher Ansatz der Beleuchtungsplanung verstanden wird, bei der sowohl ausreichendes Licht zum Sehen und eine stimmungsgebende Atmosphäre durch die Beleuchtung im Fokus liegen als auch die Wirkung des Lichts auf die innere Uhr und damit den circadianen Rhythmus.

Wie arbeiten unter freiem Himmel

Die Zukunftskonferenz Licht am 15. und 16. Mai 2019 in Hamburg war für das Projekt ein gelungener Auftakt. Mit der Tagelichtinstallation, einem transparenten Dome, konnten die Visionen der Studierenden von natürlichem Licht im Innenraum erfahrbar und überprüfbar gemacht werden. Durch die Messung des Lichtspektrums, Befragungen der Probanden und Gesprächen mit Fachpublikum wurden erste Forschungsergebnisse generiert.

Dieses Projekt ist die Grundlage für eine langfristige Forschung zur Evolution des dynamischen Lichts im Innenraum. Auf der PLDC in Rotterdam wird das Projekt vom 23. – 26. Oktober 2019 als nächstes vertreten sein und zur gemeinsamen Diskussion über die Zukunft des Lichts anregen.

Mehr Informationen

  • Zukunftskonferenz Licht
  • PLDC 2019 in Rotterdam
Logo Natürlicht
Ein Büro unter freiem Himmel? Das muss kein Traum sein – das Projekt Natürlicht der Fakultät Gestaltung der HAWK erforscht neue Möglichkeiten dafür.
1/5

Logo Natürlicht

Ein Büro unter freiem Himmel? Das muss kein Traum sein – das Projekt Natürlicht der Fakultät Gestaltung der HAWK erforscht neue Möglichkeiten dafür.

Mehr zum Kompetenzfeld Lighting Design

Titel Abschied Paul Schmits

Geradlinig, verlässlich, herzlich: Die Maßeinheit Schmits

Der Abschied in den Ruhestand von Prof. Dr. Paul Walter Schmits-Reinecke
Weiterlesen
HAWK FG Lighting Design PLDC

Über das Licht der Zukunft

HAWK Studierende bei der PLDC in Paris

Weiterlesen
BA Lighting Design Licht 2018

Technik und Design im Dialog

Exkursion zum Kongress Licht 2018 in Davos

Weiterlesen
HAWK FG Lighting Design

Exkursion zu Leuchtenherstellern

Lighting Design Studierende besuchen Leuchtenhersteller in Berlin

Weiterlesen
HAWK FG Lighting Design

Lichtentwürfe für Köln

Fünf Lighting Design Studierende präsentierten ihre Entwürfe zum Roncalliplatz in Köln

Weiterlesen
TomSchaarschmidt_20170701_234655

Lichtkunst bei den Hildesheimer Wallungen

Lighting Design Studierende der HAWK präsentieren ihre Lichtkunst

Weiterlesen
HAWK FG Lighting Design Künstlicher Himmel

Tageslichtlabor

Künstlicher Himmel

Weiterlesen
PLDC Partnerhochschule Lighting Design BA MA

HAWK ist Partnerhochschule der PLDC 2019

HAWK bei Professional Lighting Design Convention in Rotterdam mit an Bord
Weiterlesen
Kompetenzfeld Lighting Design

Kontakt

Profilbild Norbert Wasserfurth
Dipl. Ing. Norbert Werner Wasserfurth-Grzybowski
Lighting Design
Fakultät Gestaltung
  • E-Mail schreiben
    Nur eine Datei möglich.
    16 MB Limit.
    Erlaubte Dateitypen: gif, jpg, png, bmp, tif, txt, rtf, pdf.
    3 + 1 =
    Bitte diese einfache mathematische Aufgabe lösen und das Ergebnis eingeben. Zum Beispiel, für die Aufgabe 1+3 eine 4 eingeben.
    Datenschutzerklärung
    zur Datenschutzerklärung der HAWK
  • Renatastraße 11
    (Raum HIWD_E02)
    31134 Hildesheim
Facebook

Diese Seite teilen

HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst

Hildesheim/Holzminden/Göttingen

Rechtliches

  • Infektionsschutz
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Downloads

  • Verkündungsblätter
  • Mittelverwendung
  • Korruptionsprävention

Kontakt

  • Datenschutzmanagement
  • IT-Service
  • Web-Team

Zentrale Hochschulverwaltung

  • +49/5121/881-0
  • Hohnsen 4
    31134 Hildesheim