Erscheinungsdatum: 31.03.2008

<P>Der Forschungskoordinator am Institut für Umweltingenieurwesen der Universität Rostock, Dr. rer. nat. Christian Dede, Gastreferent im HAWK-Seminar der Professoren Dr. Georg Maybaum und Dr. Birgit Franz, betonte die hohe Forschungsrelevanz des traditionsreichen Baustoffes Lehm. Als Geologe berichtete er im Rahmen des Seminars ?Nachhaltiges Bauen mit Lehm? über seine detaillierten Kenntnisse von diesem Baustoff.</P>

Die Studierenden, die Professoren und die wissenschaftlichen Mitarbeiter begeisterte er mit der spannenden Information, dass sie die vielfältigen laborpraktischen Versuche zu den materialspezifischen Kennwerten des Baustoffes Lehms in kürzester Zeit über den allgemeinen Stand des Wissens heben werden. Er begründete diese Aussage mit den zahlreichen im Labor der HAWK systematisch durchgeführten, wissenschaftlichen Ansprüchen genügenden Untersuchungen. Laboringenieur Dipl.-Ing. Hans Ziesen freut sich über das nunmehr stets belebte Grundbaulabor und wird nicht müde, die unterschiedlichen Versuchsverfahren zu betreuen. Da sich die Mitarbeiter Jürgens (Mineralogie), Liebau (Prüf- und Messtechnik) und Voss (Bauchemie) ebenfalls intensiv engagieren, konnten die Untersuchungen interdisziplinär angelegt werden, was sicherlich zum Erfolg beiträgt.

Während die Studierenden unter der Federführung von Maybaum und Ziesen die materialtechnischen Kennwerte untersuchen und bewerten, lernen die Studierenden bei Franz weltweit konkrete Lehmbauten kennen: historische, alternative, moderne oder futuristische. Dr. Dede konnte hierzu aus seiner eigenen Vita sowie von seiner Tätigkeit für die Gesellschaft für technische Zusammenarbeit (GTZ) persönliche Eindrücke hinzufügen.

Christian Dede, gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin selbst Bewohner eines jahrhundertealten Gutshauses in Lehmbauweise – die Sanierung läuft derzeit auf Hochtouren – schwärmt nicht nur als Geologe, sondern auch als Nutzer von den bauklimatischen Vorteilen des Baustoffes Lehm. Schätzungen gehen davon aus, dass in Deutschland 55.000 Bauwerke in Stampflehm-, Wellerbau- bzw. Lehmsteinbauweise bestehen – viele davon sanierungsbedürftig. Das Bauen mit und das Forschen über Lehm ist und bleibt spannend, so das gemeinsame Fazit.

Der Forschungskoordinator am Institut für Umweltingenieurwesen der Universität Rostock, Dr. rer. nat. Christian Dede, Gastreferent im HAWK-Seminar der Professoren Dr. Georg Maybaum und Dr. Birgit Franz, betonte die hohe Forschungsrelevanz des traditionsreichen Baustoffes Lehm. Als Geologe berichtete er im Rahmen des Seminars „Nachhaltiges Bauen mit Lehm“ über seine detaillierten Kenntnisse von diesem Baustoff.

Forschungsvorhaben in Kooperation mit Rostock Forschungsvorhaben in Kooperation mit Rostock