Neuer Studiengang am Gesundheitscampus Göttingen einzigartig im Norden

Erscheinungsdatum: 29.03.2019

Am Gesundheitscampus Göttingen, einer Kooperation der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) und der HAWK Hochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen, kann jetzt erstmals in Norddeutschland „Soziale Arbeit im Gesundheitswesen“ studiert werden.

UMG und HAWK

Prof. Dr. Heyo K. Kroemer, Sprecher des Vorstandes der UMG, sieht auch in diesem Studiengang des Gesundheitscampus Göttingen eine innovative Kraft für die Region Südniedersachsen: „Wir wissen um den demografischen Wandel der Gesellschaft, gerade auch im ländlichen Raum. Die Menschen werden älter und bleiben häufiger alleine. Da braucht es mehr professionelle Unterstützung, Beratung und Begleitung. Der neue Studiengang zielt genau in diese Richtung und hilft, diese Lücke zu schließen.“

Dr. Marc Hudy, HAWK-Präsident: „Menschen sicher und verlässlich durch ein inzwischen völlig unübersichtlich gewordenes Gesundheitssystem zu führen, die vielen Angebote passend auf die Patientensituation nutzbar zu machen, reibungslose Schnittstellen zwischen den Institutionen zu schaffen und damit letztlich eine große Organisations- und Verwaltungslast von denjenigen zu nehmen, die das Gesundheitswesen aus unterschiedlich schwerwiegenden Gründen in Anspruch nehmen müssen  – darauf werden wir unsere Studentinnen und Studenten vorbereiten.“

 

Gesundheitscampus Göttingen

Kontakt

Prof. Dr. rer. nat. Christoph Rußmann
Photonik und Medizintechnik und Geschäftsführender Dekan Gesundheit
  • +49/551/3705-217
  • +49/551/3705-200217
  • Annastraße 25
    (Raum GÖO_209)
    37075 Göttingen
Diana Heiman
Studiengangskoordination Soziale Arbeit im Gesundheitswesen
  • +49/551/5032-247
  • +49/551/5032-200 247
  • Annastraße 25
    (Raum GÖO_215)
    37075 Göttingen