HAWK untersucht Methoden zur Datenerfassung und Auswertung in klinischen Studien

Erscheinungsdatum: 24.05.2023

Klinische Studien sind ein zentrales Element für den Transfer wertvoller Erkenntnisse aus der medizinischen Grundlagenforschung in Arzneimittel und Medizinprodukte. Klassische klinische Studien beginnen mit dem Studiendesign und reichen über die Patientenrekrutierung und die Durchführung von mehrjährigen Studienphasen bis hin zum komplexen Zulassungsprozess. Sie erfordern eine Reihe arbeits- und kostenintensiver Prozesse wie Zeitplanung, papier-basierte Dokumentation und aufwändige multizentrische Vernetzung aller Beteiligten.

Kontakt

Prof. Dr. rer. medic. Sinje Gehr
Professorin für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen und Studiendekanin Strategische Entwicklung Gesundheit
Prof. Dr. rer. nat. Christoph Rußmann
Photonik und Medizintechnik und Geschäftsführender Dekan Gesundheit
  • +49/551/3705-217
  • +49/551/3705-200217
  • Annastraße 25
    (Raum GÖO_209)
    37075 Göttingen