Erscheinungsdatum: 09.06.2011

<p>Zwischen-Präsentation des Seminars Projektentwicklung bei Prof. Dr. Ulrich Kern zeigt Design-Konzepte mit gesellschaftlicher Relevanz als Beiträge zum ADC Fieldwork-Wettbewerb</p>

Zwischen-Präsentation des Seminars Projektentwicklung bei Prof. Dr. Ulrich Kern zeigt Design-Konzepte mit gesellschaftlicher Relevanz als Beiträge zum ADC Fieldwork-Wettbewerb

Bitte keinen der Container löschen

Bearbeiten des Textes mit Doppelklick auf den Inhalt

Inhaltstext - Immer sichtbar:

Nicht eine Frage der Ästhetik, sondern der Ethik ist es, wenn Sarah Pankratz mit einer Sozialkampagne gegen die Verharmlosung von Adipositas und Bulimie in der Gesellschaft antritt. Sie erforscht die Reaktion der Rezipienten auf die schaurige Schockwirkung von tabubrechenden, unter die Haut gehenden Bildern. Nicht extreme Bilder, sondern spielerische Bewusstseinsentwicklung ist das Konzept von Ursina van Hengel.

Ihr „App mit Appetit“ knüpft an die Grundidee der Tamagotchis der ausgehenden 1990er Jahre an und demonstriert Kindern interaktiv die Konsequenzen falscher Ernährungsgewohnheiten. Dies sind zwei Beispiele von Design-Konzepten aus dem Seminar Projektentwicklung bei Prof. Dr. Ulrich Kern, die zeigen, dass sich die jungen Studierenden ihrer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst sind und aktiv Antworten auf die drängenden Fragen der Zukunft suchen.

Stehen doch im Design der Zukunft die Kriterien der Nachhaltigkeit und Sozialverträglichkeit ganz oben auf der Agenda - was weitere Arbeiten aus dem Seminar Projektentwicklung belegen.

Weiterlesen

  • Weiterlesen
Zusätzlicher Inhalt:

Design-Kriterien für Gestaltungs- und Lebensqualität

Wie schafft man es, dass mehr Menschen von ihren Autos auf die öffentlichen Busse und Bahnen umsteigen? Indem man – so die These von Sina Faikosch und Martin Grobecker – den Nahverkehr nicht als ein technisch-logistisches System behandelt, sondern als einen sozial-kommunikativen Event gestaltet. Und wie motiviert man schon die Jüngsten zum gesunden Essen?

Das Team aus Anna Vnukova, Myrna Hentschel und Matthias Hegeling will die Beziehung Kindergarten-Elternhaus-Lernküche durch ein Kochbuch aktivieren, das Sinnlichkeit des natürlichen Geschmacks mit der Sinnhaftigkeit praktischer Ernährung verbindet.

Allen Ideen-Konzepten der studentischen Teams liegt der Anspruch zugrunde, dass Gestaltungsqualität immer auch Lebensqualität für Menschen ist. Auf dem Weg von dieser Erkenntnis zum Entwurf steht im Seminar Projektentwicklung das „10-Schritte-Programm für Studienprojekte“ von Prof. Dr. Ulrich Kern bereit. Es strukturiert den Prozess, der von gesellschaftsrelevanten Problemen zu Aufgabenstellungen für gestalterisch-wissenschaftliche Projekte und schließlich zu Advanced Design Studien führt.

Nicht nur praktisch-entwerferisch, sondern auch theoretisch-methodisch wird so die Problemlösungskompetenz der Nachwuchsdesigner unterstützt. Neben den methodischen Entwicklungsprozessen gehören auch Argumentationsstrategien anhand aktueller Design-Kriterien zum Unterricht. Die Studierenden entwickeln so ihre eigenen Kompetenzprofile im Kontext übergeordneter Referenzbereiche. Sie erforschen zugleich die Abhängigkeiten zwischen Gestaltungs- und Lebensqualität.

Exemplarisch deutlich wird dieser Zusammenhang im Projekt von Heidi Pohle und Rebecca Wilting. Sie wollen die temporäre Betreuung von Kindern Studierender durch flexible und kind- sowie situationsgerechte Raumstrukturen in Hochschulen unterstützen.

Zu den Teams des Seminars Projektentwicklung bei Prof. Dr. Ulrich Kern gehören die Studierenden: Sina Faikosch, Silke Grimmelmann, Martin Grobecker, Matthias Hegeling, Ursina van Hengel, Myrna Hentschel, Antje Kostulski, Tiziana Flavia Mazzara, Sarah Pankratz, Heidi Pohle, Anna Vnukova, Rebecca Wilting und Lisa Woost.

Zum Forschungsvorhaben ADC Fieldwork

Zum ADC Fieldwork-Wettbewerb: Im Herbst 2011 werden alle von den teilnehmenden Hochschulen eingereichten Ergebnisse im Rahmen einer großen Ausstellung in Nordrhein-Westfalen präsentiert und in einem begleitenden Buch dokumentiert. Den Fokus der Publikation richten die Fieldwork-Initiatoren explizit auf die Neudefinition des Designers. Eine Jury bestehend aus Paten, Sponsoren und Organisatoren kürt die drei besten Projekte, die im Anschluss weitergeführt und realisiert werden können. Projektträger ist das Cluster Kultur- und Kreativwirtschaft NRW mit Sitz in Wuppertal.

Mit 65 Design-Studierenden stellt die HAWK zahlenmäßig die stärkste Gruppe innerhalb der 24 teilnehmenden Hochschulen dar. In diesem Semester werden unter Hochdruck die 48 Wettbewerbsbeiträge erarbeitet, welche die Fakultät Gestaltung der HAWK Hildesheim einreichen wird. Diese entstehen in den MA-Seminaren „Denkfabrik“ (Prof. Barbara Kotte) und „Integratives Projekt“ (Prof. Nicole Simon, Prof. Dr. Ulrich Kern) sowie in den BA-Seminaren „Theorie Corporate Identity/Corporate Design“ (Dipl.-Des. Carolin Taebel), „Packaging Design“ (Prof. Nicole Simon) und „Projektentwicklung“ (Prof. Dr. Ulrich Kern).

Weitere Informationen

Bearbeiten des Textes mit Doppelklick auf den Leerraum

Inhaltstext - Immer sichtbar:

Weitere Informationen

  • Plan B als Zukunftsentwurf für die Gesellschaft
  • Vordenken für Nachhaltigkeit
  • Von der fiktionalen Wunderfrage zu realisierbaren Strategien

Dateianhänge

  • Infografik zur Designforschung
  • Den ganzen Artikel als PDF herunterladen
ACHTUNG: SCRIPTINHALT!

Bitte diesen Container nicht löschen!
Er enthält die Programmierung für das umblättern

function an() { document.getElementById('container_two').style.display = 'block'; document.getElementById('container_one_link').style.display = 'none'; } Schaurige Schocks Schaurige Schocks