Direkt zum Inhalt Skip to stage
HAWK
Login Suche
Bewerben

Hauptnavigation

  • Studium
  • Forschung
  • Hochschule
  • Newsportal
  • 50 Jahre HAWK
Schnellzugriff:
  • Infos zur Online-Lehre
  • Coronavirus
  • Personenverzeichnis
  • Studierende
  • Bibliothek
  • Online-Angebote
  • Intranet für Beschäftigte
  • Stellenangebote

Hauptnavigation

Hochschule
  • Organisation und Personen
    • Personenverzeichnis
    • Organe und Gremien
    • Stabsstellen/-abteilungen
    • Zentrale Einrichtungen
      • Akademisches Auslandsamt
      • Finanzbuchhaltung
      • Gebäudemanagement
      • Gleichstellungsbüro
      • HAWK plus
      • HAWK-Weiterbildung
      • Hornemann Institut
      • Personalangelegenheiten
      • Studentische Angelegenheiten
      • ZIMT - Bibliothek, eLearning, IT
  • Fakultäten
  • Veranstaltungskalender
  • Arbeitsplatz
  • Downloads und Service
Zukunftstag 2019

Zukunftstag für Mädchen und Jungen

Pfadnavigation

  1. HAWK
  2. Hochschule
  3. Organisation und Personen
  4. Zentrale Einrichtungen
  5. Gleichstellungsbüro
  6. Zukunftstag für Mädchen und Jungen

Der Zukunftstag für Mädchen und Jungen (Girls`Day, Boys`Day) ist ein besonderer Tag zur Studien- und Berufsorientierung. Viele Mädchen und Jungen gehen davon aus, dass vermeintliche „Frauenberufe“ oder „Männerberufe“ am besten zu ihren Fähigkeiten passen. Häufig wählen sie aus einer eingeschränkten Palette der Berufsfelder. Der Zukunftstag zeigt, dass viel mehr möglich ist. An diesem Tag haben Schülerinnen und Schüler die Chance, geschlechteruntypische Arbeitsfelder kennenzulernen.

Die HAWK unterstützt diesen Aktionstag und bietet jedes Jahr zahlreiche Angebote für Mädchen und Jungen an.

Der nächste Zukunftstag findet am 27. April 2023 statt.

 

Pressemeldungen 2021 und 2022

Hawk Zukunftstag _Die Studentin Lea Krauskopf leitet eine der beiden Solarauto-Werkstätten

Digitaler Zukunftstag für Mädchen und Jungen an der HAWK

Über 130 Schülerinnen und Schüler lernen geschlechteruntypische Berufe kennen
Weiterlesen
Zukunftstag 2022

„Wir haben ja auch männliche Klienten“

204 Schülerinnen und Schüler hinterfragen Geschlechterrollen an der HAWK
Weiterlesen

Eindrücke der vergangenen Jahre

Schüler am Zukunftstag
In unbekannte Berufsfelder schnuppern
Technische Berufe kennenlernen
1/5

Schüler am Zukunftstag

In unbekannte Berufsfelder schnuppern

Technische Berufe kennenlernen

Warum ein Zukunftstag für Mädchen?

Mehr als die Hälfte der Mädchen entscheidet sich für zehn „typisch weibliche“ Ausbildungsberufe - kein einziger naturwissenschaftlich-technischer ist darunter. Auch in den Studiengängen der Mathematik, Ingenieurs- und Naturwissenschaften sowie der Informatik sind Frauen deutlich unterrepräsentiert. Damit schöpfen sie ihre Berufsmöglichkeiten nicht voll aus; Unternehmen fehlt aber gerade in technischen und techniknahen Bereichen zunehmend qualifizierter Nachwuchs.

Schwerpunkt des Zukunftstags für Mädchen:

Kennenlernen von Ausbildungsberufen und Studiengängen, in denen Frauen bisher eher selten vertreten sind, z.B. in IT, Handwerk, Naturwissenschaften und Technik.

 

Warum ein Zukunftstag für Jungen?

Der Boys’Day soll alle Jungen ermutigen, bei der Berufswahl über den Tellerrand zu schauen und sich über Berufe jenseits der häufig von Männern gewählten Bereiche, wie z. B. Kfz-, Metallhandwerk oder Ingenieurswissenschaften, zu informieren. Gerade in den sozialen, erzieherischen und pflegerischen Ausbildungs- und Studienberufen sind mehr männliche Fachkräfte und Bezugspersonen in hohem Maße erwünscht und aufgrund des demografischen Wandels gibt es dort einen hohen Bedarf an Nachwuchskräften.

Schwerpunkt des Zukunftstags für Jungen:

Kennenlernen von Ausbildungsberufen und Studiengängen, in denen Männer bisher eher selten vertreten sind, z.B. im sozialen, erzieherischen oder künstlerischen Bereich sowie der Verwaltung.

 

Mehr Informationen

  • Girls-Day Homepage
  • Boys-Day Homepage
  • Homepage Initiative Klischeefrei
  • Angebote der HAWK für Studieninteressierte
Programm Zukunftstag 2022 - Digital
PDF-Datei (1 MB)
02/2022
Programm Zukunftstag 2022 - Angebote vor Ort
PDF-Datei (0.5 MB)
02/2022
Anmeldeverfahren Zukunftstag 2022
PDF-Datei (0.3 MB)
02/2022

Kontakt

Verena Kiesel
Verena Kiesel
Verwaltung und Organisation Gleichstellungsbüro; Projektkoordination Female Network[ING]
Gleichstellungsbüro
  • E-Mail schreiben
    Nur eine Datei möglich.
    16 MB Limit.
    Erlaubte Dateitypen: gif, jpg, png, bmp, tif, txt, rtf, pdf.
    CAPTCHA Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein Mensch sind und verhindert automatisches Spamming.
    5 + 1 =
    Bitte diese einfache mathematische Aufgabe lösen und das Ergebnis eingeben. Zum Beispiel für die Aufgabe 1+3 eine 4 eingeben.
    Datenschutzerklärung
    zur Datenschutzerklärung der HAWK
  • +49/5121/881-653
  • Goschentor 1
    (Raum HIA_310)
    31134 Hildesheim
Kiehl
Elisa Kiehl
Referentin für Gleichstellung; Projektkoordinatorin "Zukunft FH-PROF"
Gleichstellungsbüro
  • E-Mail schreiben
    Nur eine Datei möglich.
    16 MB Limit.
    Erlaubte Dateitypen: gif, jpg, png, bmp, tif, txt, rtf, pdf.
    CAPTCHA Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein Mensch sind und verhindert automatisches Spamming.
    12 + 0 =
    Bitte diese einfache mathematische Aufgabe lösen und das Ergebnis eingeben. Zum Beispiel für die Aufgabe 1+3 eine 4 eingeben.
    Datenschutzerklärung
    zur Datenschutzerklärung der HAWK
  • +49/5121/881-187
  • Goschentor 1
    (Raum HIA_302)
    31134 Hildesheim

Diese Seite teilen

HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst

Hildesheim/Holzminden/Göttingen

Rechtliches

  • Infektionsschutz
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Downloads

  • Verkündungsblätter
  • Mittelverwendung
  • Korruptionsprävention

Kontakt

  • Datenschutzmanagement
  • IT-Service
  • Web-Team

Zentrale Hochschulverwaltung

  • +49/5121/881-0
  • E-Mail schreiben
    Nur eine Datei möglich.
    16 MB Limit.
    Erlaubte Dateitypen: gif, jpg, png, bmp, tif, txt, rtf, pdf.
    CAPTCHA Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein Mensch sind und verhindert automatisches Spamming.
    11 + 4 =
    Bitte diese einfache mathematische Aufgabe lösen und das Ergebnis eingeben. Zum Beispiel für die Aufgabe 1+3 eine 4 eingeben.
    Datenschutzerklärung
    zur Datenschutzerklärung der HAWK
  • Hohnsen 4
    31134 Hildesheim