Direkt zum Inhalt Skip to stage
HAWK
Login Suche
Bewerben

Hauptnavigation

  • Studium
  • Forschung
  • Hochschule
  • Newsportal
Schnellzugriff:
  • Coronavirus
  • Personenverzeichnis
  • Studierende
  • Bibliothek
  • Online-Angebote
  • HAWK Wiki
  • Stellenangebote

Hauptnavigation

Hochschule
  • Anfahrt und Lagepläne
  • Organisation und Personen
    • Personenverzeichnis
    • Organe und Gremien
    • Stabsstellen/-abteilungen
    • Zentrale Einrichtungen
      • Akademisches Auslandsamt
      • Finanzen
      • Gebäudemanagement
      • Gleichstellungsbüro
      • HAWK plus
      • HAWK-Weiterbildung
      • Hornemann Institut
      • Personalangelegenheiten
      • Studentische Angelegenheiten
      • ZIMT - Bibliothek, eLearning, IT
  • Fakultäten
  • Korruptionsprävention
  • Hochschulwahlen
  • Veranstaltungskalender
  • Arbeitsplatz
  • Download- und Servicecenter
Zukunftstag 2019

Zukunftstag für Mädchen und Jungen

Pfadnavigation

  1. HAWK
  2. Hochschule
  3. Organisation und Personen
  4. Zentrale Einrichtungen
  5. Gleichstellungsbüro
  6. Zukunftstag für Mädchen und Jungen

Der Zukunftstag für Mädchen und Jungen (Girls`Day, Boys`Day) ist ein besonderer Tag zur Studien- und Berufsorientierung. Viele Mädchen und Jungen gehen davon aus, dass vermeintliche „Frauenberufe“ oder „Männerberufe“ am besten zu ihren Fähigkeiten passen. Häufig wählen sie aus einer eingeschränkten Palette der Berufsfelder. Der Zukunftstag zeigt, dass viel mehr möglich ist. An diesem Tag haben Schülerinnen und Schüler die Chance, Arbeitsfelder kennenzulernen, in denen mehr Frauen bzw. Männer sehr willkommen sind.

Die HAWK unterstützt diesen Aktionstag und bietet jedes Jahr zahlreiche Angebote für Mädchen und Jungen an.

Der nächste Zukunftstag findet am 25. April 2024 statt. Die Fakultäten und Bereiche werden wieder spannende Workshops für die Schülerinnen und Schüler entwickeln. Das Programm und Hinweise zur Anmeldung für 2024 veröffentlichen wir voraussichtlich Anfang Februar auf dieser Homepage.

Hier finden Sie unser Programm vom vergangenen Zukunftstag 2023.

Eindrücke der vergangenen Jahre

Wirtschaftingenieurin werden: Ein Solarauto bauen
Physiotherapie studieren: Im Bewegungslabor
Moderne Technik in der Medienwerkstatt: Eine eigene Podcastfolge aufnehmen
Gesundheitsberufe kennenlernen
In technische Berufe schnuppern - mit dem Roboterhund
Im Lichtlabor: Gestaltung studieren
1/5

Wirtschaftingenieurin werden: Ein Solarauto bauen

Physiotherapie studieren: Im Bewegungslabor

Moderne Technik in der Medienwerkstatt: Eine eigene Podcastfolge aufnehmen

Gesundheitsberufe kennenlernen

In technische Berufe schnuppern - mit dem Roboterhund

Im Lichtlabor: Gestaltung studieren

Pressemeldungen 2021, 2022 und 2023

Zukunftstag 2023

Campusluft am Zukunftstag geschnuppert

Rund 254 Schüler und Schülerinnen besuchen HAWK-Standorte
Weiterlesen
Zukunftstag 2022

„Wir haben ja auch männliche Klienten“

204 Schülerinnen und Schüler hinterfragen Geschlechterrollen an der HAWK
Weiterlesen
Hawk Zukunftstag _Die Studentin Lea Krauskopf leitet eine der beiden Solarauto-Werkstätten

Digitaler Zukunftstag für Mädchen und Jungen an der HAWK

Über 130 Schülerinnen und Schüler lernen geschlechteruntypische Berufe kennen
Weiterlesen

Warum ein Zukunftstag für Mädchen?

Mehr als die Hälfte der Mädchen entscheidet sich für zehn „typisch weibliche“ Ausbildungsberufe - kein einziger naturwissenschaftlich-technischer ist darunter. Auch in den Studiengängen der Mathematik, Ingenieurs- und Naturwissenschaften sowie der Informatik sind Frauen deutlich unterrepräsentiert. Damit schöpfen sie ihre Berufsmöglichkeiten nicht voll aus; Unternehmen fehlt aber gerade in technischen und techniknahen Bereichen zunehmend qualifizierter Nachwuchs.

Schwerpunkt des Zukunftstags für Mädchen:

Kennenlernen von Ausbildungsberufen und Studiengängen, in denen Frauen bisher eher selten vertreten sind, z.B. in IT, Handwerk, Naturwissenschaften und Technik.

 

Warum ein Zukunftstag für Jungen?

Der Boys’Day soll alle Jungen ermutigen, bei der Berufswahl über den Tellerrand zu schauen und sich über Berufe jenseits der häufig von Männern gewählten Bereiche, wie z. B. Kfz-, Metallhandwerk oder Ingenieurswissenschaften, zu informieren. Gerade in den sozialen, erzieherischen und pflegerischen Ausbildungs- und Studienberufen sind mehr männliche Fachkräfte und Bezugspersonen in hohem Maße erwünscht und aufgrund des demografischen Wandels gibt es dort einen hohen Bedarf an Nachwuchskräften.

Schwerpunkt des Zukunftstags für Jungen:

Kennenlernen von Ausbildungsberufen und Studiengängen, in denen Männer bisher eher selten vertreten sind, z.B. im sozialen, erzieherischen oder künstlerischen Bereich sowie der Verwaltung.

 

Mehr Informationen

  • Girls-Day Homepage
  • Boys-Day Homepage
  • Homepage Initiative Klischeefrei
  • Angebote der HAWK für Studieninteressierte

Kontakt

Verena Kiesel
Verena Kiesel
Verwaltung und Organisation Gleichstellungsbüro; Projektkoordination Female Network[ING]
Gleichstellungsbüro
  • E-Mail schreiben
  • +49/5121/881-653
  • Goschentor 1
    (Raum HIA_310)
    31134 Hildesheim
Unser Programm für den Zukunftstag 2023
PDF-Datei (2.4 MB)
02/2023

Diese Seite teilen

HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst

Hildesheim/Holzminden/Göttingen

Rechtliches

  • Infektionsschutz
  • Meldestelle Hinweisgeberschutzgesetz
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Downloads

  • Verkündungsblätter
  • Mittelverwendung
  • Korruptionsprävention

Kontakt

  • Karriere
  • IT-Service
  • Datenschutzmanagement
  • HAWK Shop

Zentrale Hochschulverwaltung

  • +49/5121/881-0
  • E-Mail schreiben
  • Hohnsen 4
    31134 Hildesheim