Mit der Organisation und Durchführung eines Auslandsaufenthalts verbindet ein potentieller Arbeitgeber Flexibilität und ein gewisses Durchsetzungsvermögen, darüber hinaus verbesserte Fremdsprachen- und auch Fachkenntnisse.
Das Akademische Auslandsamt berät HAWK-Studierende zum Studium und Praktikum im Ausland und informiert zu Stipendien-/ und Finanzierungsmöglichkeiten.
Wir betreuen ERASMUS+ Outgoer, informieren zum Fremdsprachenangeboten im In- und Ausland und bieten Ihnen Informationsmaterial in unserer Infothek.
Der „Schritt über die eigenen Landesgrenzen“ bedeutet gerade in jungen Jahren eine Horizonterweiterung auch in persönlicher Hinsicht. Das Kennenlernen anderer Kulturen, das Sich-Einstellen-Müssen auf andere Lebensarten und Umgangsformen, die Gewinnung neuer internationaler Freunde, usw. führen gleichzeitig auch zu einer bewussteren Wahrnehmung und Auseinandersetzung mit der eigenen Lebensart, der eigenen Nation.
Ein Auslandsaufenthalt ist eine persönliche und fachliche Herausforderung. Wer sie bestanden hat, profitiert nachhaltig.