Lehrende, Alumni und Studierende haben beim #wirvsvirushack eine App entwickelt

Erscheinungsdatum: 25.03.2020

Mehr als 42.000 Menschen nahmen am Hackathon unter dem Hashtag #wirvsvirushack teil. Initiiert wurde die Aktion von der Bundesregierung. Gemeinsam mit der Zivilgesellschaft wurde 48 Stunden im digitalen Raum nach Lösungen für Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Coronavirus gesucht und insgesamt 1500 Projekte eingereicht. In einer Gruppe haben sich auch Lehrende, Alumni und Studierende der Fakultät Gestaltung der HAWK in Hildesheim beteiligt. Herausgekommen ist die Idee zur App „Get it!“, die Menschen im Zuhause, Einzelhandel und Kurierdienste miteinander verknüpft.

Der erste Prototyp liegt bereits vor

Eine Art Schwarzes Brett mit Routenoptimierung

#wirvsvirus-Hackathon

Der Begriff „Hackathon“ stammt aus der IT-Branche und ist eine Wortschöpfung aus „Hack“ und „Marathon“. Innerhalb eines fest definierten Zeitraumes suchen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Zusammenarbeit nützliche, kreative oder vorausschauende Lösungen für aktuelle Fragestellungen und Probleme – in diesem Fall für das Leben mit den täglichen Einschränkungen, die durch das neuartige Coronavirus SARS CoV-2 verusacht werden.

Kontakt

Profil
Designwissenschaft, Studiendekanin Master of Arts