Auf diesen Seiten finden ausländische Studierende, die sich zum grundständigen Studium oder im Rahmen von Austausch- oder sonstigen Programmen an der HAWK aufhalten, Informationen zu den Services und Möglichkeiten, die den Studienbeginn erleichtern, im Verlauf des Studiums unterstützen und die soziale wie kulturelle Eingewöhnung in Deutschland und am Studienort fördern sollen.
Wir unterstützen Sie gerne bei folgenden Themen:
Das Angebot an Wohnraum ist an den drei HAWK-Standorten sehr unterschiedlich. Studierende können Zimmer in privaten Wohngemeinschaften (WGs) oder in einem der Studierendenwohnheime oder eine eigene Wohnung mieten. An den Standorten Hildesheim und Göttingen bieten die Studentenwerke, die Kirchengemeinden und private Immobiliengesellschaften mehrere Studentenwohnheime an, am Standort Holzminden gibt es kein Studentenwohnheim.
Die Mietkosten (in der Standardkategorie) liegen zwischen 300 € bis 450 € inklusive Nebenkosten. Die meisten Zimmer verfügen über Internetzugang. Zimmer im Studierendenwohnheim sind normalerweise komplett möbliert, Zimmer auf dem Wohnungsmarkt sind in der Regel nur möbliert, wenn Sie zur Zwischenmiete angeboten werden. Darüber hinaus müssen Sie eine Kaution von einem Monat Miete zahlen, wenn Sie in Ihr Zimmer einziehen. Diese Kaution wird Ihnen beim Auszug zurückerstattet, sofern im Zimmer nichts beschädigt wurde.
Wohnraumvermittlung
Für Austausch- und Programmstudierende bietet das Akademische Auslandsamt die Vermittlung von Wohnraum an.
Auf Ihrem Bewerbungsformular für einen Studienaufenthalt an der HAWK können Sie angeben, ob Sie ein Unterkunftsangebot wünschen und welche Art der Unterkunft - in einem Wohnheim oder einer Wohngemeinschaft - Sie bevorzugen. Das Akademische Auslandsamt wird versuchen, ein Zimmer in der bevorzugten Kategorie zu einem vernünftigen Preis zu finden und Ihnen einen Mietvertrag zu schicken, der unterschrieben zurückgeschickt werden muss.
Darüber hinaus unterstützt das Akademische Auslandsamt auch alle anderen internationalen Studierenden und Gäste so weit wie möglich bei der Suche nach einem Zimmer.
Im Akademischen Auslandsamt stehen internationalen Studierenden in begrenztem Umfang Mittel für die nachfolgend genannten STIPENDIEN zur Verfügung.
Mittelgeber der DAAD-STIBET-Stipendien ist das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland über den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD). Die HAWK Stipendien werden aus hochschuleigenen Mitteln vergeben.
Weitere Details zu den Voraussetzungen, Bewerbungsfristen und zur Beantragung enthalten die
Informationen zu STIBET und HAWK Stipendien 2022 (PDF) sowie das
Bewerbungsformular für STIBET und HAWK Stipendien für internationale Studierende (PDF).
Weitere Fördermöglichkeiten für ausländische Studierende und Graduierte können über die Stipendiendatenbank des DAAD abgerufen werden.
Informationen u.a. zu den Voraussetzungen, Förderhöhen und Bewerbungsfristen einiger ausgewählter Förderorganisationen sind vom HAWK Auslandsamt im Dokument Stipendienübersicht für ausländische Studierende zusammengestellt.