Direkt zum Inhalt Skip to stage
HAWK
Login Suche
Bewerben

Hauptnavigation

  • Studium
  • Forschung
  • Hochschule
  • Newsportal
  • 50 Jahre HAWK
Schnellzugriff:
  • Infos zur Online-Lehre
  • Coronavirus
  • Personenverzeichnis
  • Studierende
  • Bibliothek
  • Online-Angebote
  • Intranet für Beschäftigte
  • Stellenangebote

Hauptnavigation

Hochschule
  • Organisation und Personen
  • Fakultäten
    • Bauen und Erhalten
    • Gestaltung
    • Ingenieurwissenschaften und Gesundheit
    • Management, Soziale Arbeit, Bauen
    • Ressourcenmanagement
      • Studium
      • Forschung
      • Labore und Werkstätten
      • International
      • Profil und Aktuelles
      • Kontakt und Anfahrt
    • Soziale Arbeit und Gesundheit
  • Veranstaltungskalender
  • Arbeitsplatz
  • Downloads und Service
WiStaDo

Wirtschaftsstandort Dorf (WiStaDo)

Pfadnavigation

  1. HAWK
  2. Hochschule
  3. Fakultäten
  4. Fakultät Ressourcenmanagement Göttingen
  5. Forschung
  6. Wirtschaftsstandort Dorf (WiStaDo)

Im Rahmen des Projekts sollen Entwicklungshemmnisse und Entwicklungsperspektiven des Wirtschaftsstandortes Dorf analysiert werden.

Eine interdisziplinäre Wissenschaftlergruppe der HAWK in Göttingen geht der Frage nach, wie sich gesellschaftliche Veränderungsprozesse auf unternehmerische Tätigkeiten in Dörfern auswirken. Ein wichtiger Aspekt ist der Megatrend „Digitalisierung“, durch den sich das Arbeitsleben grundlegend verändern wird und damit Entwicklungsoptionen für den Wirtschaftsstandort Dorf verbunden sein können.

In den Kooperationskommunen in Südniedersachsen, den Flecken Bevern (Landkreis Holzminden) und Bovenden (LK Göttingen) sowie der Gemeinde Katlenburg-Lindau (LK Northeim), wird untersucht, welche Bedeutung Dörfer heute noch für wirtschaftliche Aktivitäten haben und welche Perspektiven sich durch die Digitalisierung für den Wirtschaftsstandort Dorf entwickeln können.

 

Projektblog

WiStaDo

Wirtschaftsstandort Dorf
zur Projektseite

Mehr Informationen

Labormitarbeiter,  HAWK Fakultät Ressourcenmanagement, Göttingen

Forschung an der Fakultät Ressourcenmanagement

Projekte, Schwerpunkte und Promotionsvorhaben

Weiterlesen
Förschungsförderung Formular HAWK

Forschungsservice

Forschungsförderung, Forschungssemester und Untersützung für Wissenschaftler*innen

Weiterlesen

Kontakt

Ulrich Harteisen
Prof. Dr. Ulrich Harteisen
Professor für Regionalmanagement und regionale Geografie, Lehre im Masterstudiengang Regionalmanagement und Wirtschaftsförderung, Sprecher der Forschungsgruppe 'Ländliche Räume und Dorfentwicklung'
Fakultät Ressourcenmanagement
  • E-Mail schreiben
    Nur eine Datei möglich.
    16 MB Limit.
    Erlaubte Dateitypen: gif, jpg, png, bmp, tif, txt, rtf, pdf.
    CAPTCHA Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.
    1 + 1 =
    Bitte diese einfache mathematische Aufgabe lösen und das Ergebnis eingeben. Zum Beispiel, für die Aufgabe 1+3 eine 4 eingeben.
    Datenschutzerklärung
    zur Datenschutzerklärung der HAWK
  • +49/551/5032-170
  • Grisebachstraße 4A
    (Raum GÖL_110, Lehrwerkstatt)
    37077 Göttingen
Profilbild Sandra Lindemann
MA Sandra Lindemann
Forschungsprojekt "Perspektiven für den Wirtschaftsstandort Dorf"
Fakultät Ressourcenmanagement
  • E-Mail schreiben
    Nur eine Datei möglich.
    16 MB Limit.
    Erlaubte Dateitypen: gif, jpg, png, bmp, tif, txt, rtf, pdf.
    CAPTCHA Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.
    4 + 0 =
    Bitte diese einfache mathematische Aufgabe lösen und das Ergebnis eingeben. Zum Beispiel, für die Aufgabe 1+3 eine 4 eingeben.
    Datenschutzerklärung
    zur Datenschutzerklärung der HAWK
  • +49/551/5032-194
  • Grisebachstraße 4A
    (Raum GÖL_105)
    37077 Göttingen

Diese Seite teilen

HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst

Hildesheim/Holzminden/Göttingen

Rechtliches

  • Infektionsschutz
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Downloads

  • Verkündungsblätter
  • Mittelverwendung
  • Korruptionsprävention

Kontakt

  • Datenschutzmanagement
  • IT-Service
  • Web-Team

Zentrale Hochschulverwaltung

  • +49/5121/881-0
  • E-Mail schreiben
    Nur eine Datei möglich.
    16 MB Limit.
    Erlaubte Dateitypen: gif, jpg, png, bmp, tif, txt, rtf, pdf.
    CAPTCHA Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.
    1 + 1 =
    Bitte diese einfache mathematische Aufgabe lösen und das Ergebnis eingeben. Zum Beispiel, für die Aufgabe 1+3 eine 4 eingeben.
    Datenschutzerklärung
    zur Datenschutzerklärung der HAWK
  • Hohnsen 4
    31134 Hildesheim