Helfen Sie uns, Studierende in Not zu unterstützen
"Der HAWK Zukunftsfonds hat mir geholfen, weil ich somit meinen lang ersehnten Traum weiter verfolgen kann um später meinen Traumberuf ausüben zu können."
Die HAWK unterstützt mit dem Zukunftsfonds Studierende, die in finanzielle Not geraten sind - unabhängig von Nationalitäten und speziellen Krisensituationen. Damit investieren wir in die Zukunft und geben jungen Menschen die Chance für Teilhabe an Bildung.
Derzeit benötigen besonders Studierende, die durch den Krieg in der Ukraine in Not geraten sind, Ihre Unterstützung. Wir möchten mit den Spenden in Not geratene Studierende bei der Aufnahme des Studiums und während ihrer Studienzeit finanziell unterstützen.
Der Krieg in der Ukraine trifft viele junge Menschen: Viele sind auf der Flucht. Sie haben zum Teil alles verloren und sind auf unsere Unterstützung angewiesen. Es sind insbesondere neu ankommende junge Menschen von Hochschulen aus der Ukraine, die ihr Studium dort nicht fortsetzen können. Die HAWK steht mit Menschen auf der Flucht in Kontakt und tut alles, was möglich ist, um sie aufzunehmen und an der HAWK zu unterstützen.
Kontakt, Koordination und Beratung zu Spenden
Die Abteilung Fundraising berät Interessierte gerne bei der Definition von Spendenzweck und -ziel und über die Fördermöglichkeiten von Studierenden. Für Rückfragen steht Ihnen Daniela Zwicker, Leiterin Fundraising, unter +49 (0) 551 3705 181 und Daniela.zwicker@hawk.de zur Verfügung. Die Abteilung Fundraising hat langjährige Erfahrung in der Vergabe von Soforthilfen und Stipendien. Ihr Beitrag kommt vollumfänglich denjenigen zu Gute, die Unterstützung brauchen.
Mit Ihrer Spenden haben Sie folgende Möglichkeit:
Kurzfristige Hilfe zu leisten bei:
- der Beschaffung von Lehrmaterialien,
- der Finanzierung der Semestergebühren,
- der Finanzierung von Krankenversicherung oder Nahverkehrstickets
- Teilnahme von Sprach- oder Integrationskursen
Mittelfristige Hilfe zu leisten durch:
- Förderung unseres Stipendienprogramms: Studierende können für 12 Monate unterstützt werden und die Spenden werden vom Bundesministerium verdoppelt.
Wir bitten um Ihre Spenden auf folgendes Konto:
Empfänger: HAWK Hochschule
IBAN: DE21250500000106020134
BIC: NOLADE2HXXX
Kreditinstitut: Nord/LB
Verwendungszweck: Zukunftsfonds, 85221014
Die Spenden sind steuerlich absetzbar. Ab einer Zuwendung von 300 Euro stellen wir Ihnen eine Spendenbescheinigung aus.
Englisch text below
HAWK Zukunftsfonds (emergency fund): We invest in the future of our society
Help us support students in need
With the Zukunftsfonds, HAWK supports students who are in financial need - regardless of nationality and special crisis situations. In this way, we invest in the future and give young people the chance to participate in education.
Currently, students who are affected by the war in Ukraine are in particular need of your support. We would like to use the donations to provide financial support to students for starting their studies and for their time at HAWK. The war in Ukraine affects many young people and they are in need. Many have fled. Some of them have lost everything and are dependent on our support. In particular, these are newly arrived young people from universities in Ukraine who are unable to continue their studies there. HAWK is in contact with people on the run and does everything possible to welcome them and support them at HAWK.
We ask for your donations to the following account:
BIC: NOLADE2HXXX
Credit institution: Nord/LB
Intended purpose: Zukunftsfonds, 85221014
With the donation contribution we would like to make a positive difference in the emergency situation that has arisen.
So you have the possibility:
Provide short-term support with:
- the purchase of teaching materials
- the financing of semester fees
- financing health insurance, local transport tickets
- participation in language classes
To provide medium-term support through:
- Sponsorship of our scholarship program: Students can be supported for 12 months and donations are matched by the Federal Ministry.
Contact, coordination and advice on donations
The Fundraising Department will be happy to advise interested parties on the definition of the purpose and goal of a donation and on the possibility of supporting students. If you have any questions, please contact Daniela Zwicker, Head of Fundraising, at +49 (0) 551 3705 181 and Daniela.zwicker@hawk.de. The Fundraising Department has many years of experience in awarding scholarships and grants. Your contribution will fully benefit those who need support.
Patinnen und Paten unseres Zukunftsfonds unterstützen Studierende der HAWK.

„Viele Studierende befinden sich derzeit in einer Notlage, wissen nicht, wie es mit ihrem Studium weitergehen soll. Besonders schwer trifft es diejenigen, die keine finanzielle Unterstützung von Zuhause bekommen können.", Katja Urbatsch

"Die Erfolgschancen mancher junger Studierender sind zurzeit finanziell erheblich beeinträchtigt und ich kann einen Beitrag zur Verbesserung der individuellen Situation der betroffenen Studierenden leisten.", Prof. Dr. Dieter Grommas

„Der Covid-19-Virus ist die bisher größte menschliche und wirtschaftliche Herausforderung des 21. Jahrhunderts. Ich wünsche allen Lehrkräften, Studierenden und Mitarbeitenden der HAWK viel Glück und Erfolg, diese Krise zu meistern!", Dr. Ulrich Stiebel

"Warum unterstütze ich den Zukunftsfond? Weil Bildung eine der wichtigsten Dinge für eine bessere Welt ist.", M. Cristina Fronterotta (Leitung Sprachenzentrum der HAWK)

„Was gibt es Wertvolleres, als in die Zukunft von jungen Menschen zu investieren!“, Prof. Katja Scholz-Bürig, Leitung HAWKplus

"Ich unterstütze den Zukunftsfonds, weil unsere Studis unsere Zukunft sind." Prof. Dr. Sabine Foraita, Professorin an der Fakultät Gestaltung
"ich möchte mit meinem Beitrag für den „Zukunftsfonds“ insbesondere Studierende unterstützen, deren Elternhaus keine finanzielle Unterstützung für ein Studium geben kann." Prof. Dr. Susanne Ertle-Straub, Professorin für Immobilienmanagement

"Wir als Deutschlandstipendiat/innen schätzen uns glücklich, dass wir Förderer an unserer Seite haben, die uns in dieser schwierigen Zeit weiterhin finanziell unterstützen. Wir wollen etwas zurückgeben und Stuierenden in Not helfen."

„Whenever you feel like criticizing anyone, just remember that all the people in the world haven't had the advantages you have had.” , Can Kıranlar, MBA Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Dozent, Doktorand

"Viele unserer Studierenden haben durch die Pandemie leider ihre Jobs zur Finanzierung des Studiums verloren. Jeder Euro an Unterstützung kann direkt und ohne Umwege Soforthilfe leisten und eine Fortführung des Studiums ermöglichen." Prof. Dr. Thomas Nern

„Spenden, na LOGO (-pädie) – ich setze mich für den Nachwuchs ein.“, Verwaltungsprofessorin Dr. Bianca Wachtlin

"Der Verlust von Verdienstmöglichkeiten kann existentielle Sorgen bereiten, besonders bei ausländischen Studierenden ohne ein breites familiäres Netz vor Ort. Es freut mich sehr, wenn die HAWK in Notlagen Hilfe anbietet." Prof. Dr. Karlfrid Osterried

"Wir müssen achtgeben, ambitionierte, aber sozial und finanziell angeschlagene Studierende in der Krise als aktive (Mit-)Gestalter ihres eigenen Lernprozesses zu behalten." Prof. Dr. Helge Walentowski, Dekan Fakultät Ressourcenmanagement

"Als Erste in meiner Familie, die studiert hat und aus eigener Erfahrung weiß ich, wie sehr finanzielle Sorgen im Studium belasten.", Anika Werner von Arbeiterkind.de

„Ich unterstütze den Zukunftsfonds, weil Bildung uns stark macht und Studierende unsere Zukunft mitgestalten werden.“, Olga Koch, wissenschaftliche Mitarbeiterin Green Building

"Solche Schwierigkeiten können jedem passieren. Aber sich gegenseitig zu helfen können wir immer die Schwierigkeiten lösen.", Longtai Zhang, Studentin der Fakultät der Sozialen Arbeit

„Solidarität bleibt wichtig!“, Prof. Dr. Jan Henrik Oehlmann Dekan der Fakultät Gestaltung
Studierende sagen DANKE für Ihre Spenden!
Wir danken allen Spenderinnen und Spendern für ihre Unterstützung. Damit konnten wir bereits 32 Studierenden helfen. Mit einem Höchstbetrag bis 350 Euro konnten wir Studierenden bei der Finazierung Ihrer Miete, Krankenkassenbeiträgen oder Beschaffung technischer Ausstattung helfen. Oft haben sie ihr Nebenjobs verloren, was sie in große finanzielle Schwierigkeiten gebracht hat.
WIR SAGEN DANKE!
Hilfe war ein Wunsch von mir, die Hilfe kam dann auch: Von ihnen ! Deshalb Danke "HAWK"!
„Der HAWK Zukunftsfonds hat mir geholfen, weil ich meinen Nebenjob wegen der Corona Krise verloren habe und ich meine Miete nicht bezahlen konnte. Diese nette Unterstützung hat mich ermutigt, mein Studium in Regelstudienzeit abzuschließen.“ Yosri Feki
"Der HAWK Zukunftsfonds hat mir geholfen, weil ich meine Rechnungen bezahlen konnte und mich somit wieder voll und ganz auf meine Prüfungen und Lerninhalte fokussieren kann. Mich hat das unglaublich beruhigt, da ich somit kurzweilig durchatmen darf."
"Der HAWK Zukunftsfonds hat mir sehr geholfen, da ich so diese schwierige Situation einer Pandemie nicht alleine tragen muss."
"Der HAWK Zukunftsfonds hat mir geholfen, weil es bei mir schon schwierig bzw. kritisch war über diese Corona-Pandemie finanziell durchzukommen. Danke an den HAWK Zukunftsfonds."
"Der HAWK Zukunftsfonds hat mir geholfen,weil ich finanzielle Unterstützung bekommen habe, um meine Miete zu bezahlen.
"Der Hawk Zukunftsfonds hat mir geholfen, weil ich dadurch die Möglichkeit hatte, mich sorgenfrei weiterhin auf mein Studium zu konzentrieren."
"Der HAWK Zukunftsfonds hat mir geholfen, weil ich in der Zeit wo die meisten Geschäfte, die Gastronomie Betriebe und auch die Messen schließen musste keinen Nebenjob ausüben konnte. Dies war für viele der Studenten die in diesen Bereichen ein Nebenjob hatten ein großer Rückschlag. Durch den Zukunftsfond kann ich zum Beispiel ein Teil meiner Studiengebühren und Rechnungen bezahlen."
"Der HAWK Zukunftsfonds hat mir geholfen, weil ich dadurch mein Studium nicht vorzeitig abbrechen musste und ich somit meinen Traumberuf doch ausüben werden kann, sobald ich fertig studiert habe."
"Der HAWK Zukunftsfonds hat mir geholfen, weil ich sonst mein Studium nicht weiter hätte bezahlen können. Vielen Dank für die Möglichkeit meine Bildung weiterhin verbessern zu können!"