Im Rahmen eines praxisnahen Projekts widmeten sich 6 Studierende des Bachelorstudiengangs Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie dem Thema betriebliche Gesundheitsförderung.
Der besondere Schwerpunkt liegt auf Stressbewältigung und Prävention muskuloskelettaler Erkrankungen
In enger Zusammenarbeit mit dem Hildesheimer Unternehmen DHD-Consulting GmbH führten die Studierenden Interviews mit Mitarbeitenden durch, um die individuellen Bedürfnisse und Herausforderungen im Unternehmen zu verstehen.
Der Beitrag der Studierenden bestand darin, zentrale Erkenntnisse aus den Interviews in einen fundierten Konzeptvorschlag zu überführen. Dieser umfasst gezielte Maßnahmen wie Zeitmanagement-Interventionen und aktive Pausen. Solche Maßnahmen zielen darauf ab, Stress durch empfundenen Zeitdruck zu reduzieren und Beschwerden des Bewegungsapparats, die durch lange sitzende Tätigkeiten entstehen, effektiv zu adressieren.
Der erarbeitete Konzeptvorschlag wurde in einer abschließenden Besprechung mit DHD-Consulting GmbH präsentiert, diskutiert und als potenzielle Grundlage für zukünftige betriebliche Gesundheitsmaßnahmen anerkannt. Dieses Projekt unterstreicht die Bedeutung praxisorientierter Studien und das Potenzial, das aus der Zusammenarbeit zwischen Hochschule und Wirtschaft entsteht.
Eckdaten zum Projekt
Studiengang
B.A. Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie
Studienbereich
Gesundheit und Soziales
Zeitraum
Wintersemester 2024/25
Ziel
theoretische Kenntnisse auf eine Problemstellung in einem Praxisfeld anwenden und die Durchführung eines Projektes planen, koordinieren und kooperativ durchführen
Das Projekt wurde im Rahmen des Moduls „Studienprojekt“ durchgeführt.