Das Buch „Rechtsgrundlagen der Hebammenwissenschaft“ von Prof. Dr. Oliver Kestel ist Anfang Juni 2025 im Walhalla Verlag erschienen.
Rechtssicherheit für Hebammen: Neue Vorschriftensammlung stärkt Profession
Das Kompendium bietet Studierenden, Lehrenden und Praktizierenden eine praxisnahe, kompakte und systematische Übersicht aller wesentlichen Rechtsvorschriften rund um den vielseitigen, aber auch verantwortungsvollen Beruf der Hebamme. Die Kenntnis dieser rechtlichen Bestimmungen ist sowohl in der Praxis als auch in Fort- und Weiterbildung von zentraler Bedeutung.
Ziel der Zusammenstellung ist es, Studierenden, Lehrenden und Praktizierenden eine verlässliche Arbeitsgrundlage an die Hand zu geben – nicht nur für die rechtlichen Anteile im Rahmen des Studiengangs Hebammenwissenschaft, auch für Prüfungsvorbereitung und spätere berufliche Praxis.
Die Publikation enthält alle relevanten Vorschriften – vom Berufsrecht über das Sozialgesetzbuch bis hin zu spezialgesetzlichen Regelungen wie dem Schwangerschaftskonfliktgesetz oder dem Hebammenhilfevertrag nach § 134a SGB V in der aktuellen Fassung von April 2025.
Das Buch „Rechtsgrundlagen der Hebammenwissenschaft“ von Prof. Dr. Oliver Kestel ist Anfang Juni 2025 im Walhalla Verlag erschienen.
Zur Person
Prof. Dr. Oliver Kestel lehrt und forscht seit 14 Jahren an der HAWK – zunächst an der Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit, seit rund fünf Jahren auch am Gesundheitscampus Göttingen, einer Kooperation von HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen und Universitätsmedizin Göttingen. Dort ist unter anderem der Bachelorstudiengang „Hebammenwissenschaft“ angesiedelt, in dem Prof. Dr. Oliver Kestel die rechtlichen Anteile lehrt. Der Gesundheitscampus Göttingen ist der HAWK-Fakultät für Ingenieurwissenschaften und Gesundheit in Göttingen angegliedert.