Absolvent*innen der Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit verabschiedet

Erscheinungsdatum: 22.05.2025

Die Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit der HAWK hat insgesamt 123 Absolvent*innen der Studiengänge Bachelor Kindheitspädagogik, Bachelor Soziale Arbeit sowie Master Soziale Arbeit feierlich ihre Urkunden überreicht. Darüber hinaus erhielten vier internationale Gaststudierende die staatliche Anerkennung für ihren ausländischen Hochschulabschluss in der Kindheitspädagogik.

Die Dekanin, Prof. Dr. Sabine Dahm, betonte in ihrer Eröffnungsrede die Wichtigkeit des Strebens nach Wahrheit in Wissenschaft und Gesellschaft. „Die wissenschaftlichen Kriterien an Forschung und Lehre machen die Hochschule zu einem Ort, an dem versucht wird, sich der Wahrheit möglichst genau anzunähern und faktenbasiert zu arbeiten“. Dies könne man in den heutigen Zeiten nicht deutlich genug betonen.  Das während des Studiums an der HAWK erworbene Wissen sowie die fachlichen und sozialen Kompetenzen sollen die Absolvent*innen dabei unterstützen, die vielfältigen Herausforderungen des Berufslebens erfolgreich zu bewältigen. Im Namen der gesamten Fakultät wünschte sie allen viel Erfolg für die Zukunft.
Auch die Vizepräsidentin Studium und Lehre der HAWK, Prof. Katja Scholz-Bürig, überbrachte Glückwünsche des gesamten Präsidiums zu den bestandenen Abschlüssen. In ihrem Grußwort ging sie auf die Bedeutung von Vertrauen im beruflichen Kontext ein.

 

Es brauche ein ausgewogenes Verhältnis von Kontrolle und Vertrauen auf allen Ebenen der beruflichen Hierarchie. Hierzu gehöre auch ein Vertrauensvorschuss, also das Sich-Einlassen darauf, dass Vertrauen nicht missbraucht, sondern die vorhandene Freiheit vertrauensvoll im Sinne der gemeinsamen Aufgabe eingesetzt werde. Nur so könne ein motiviertes und kollegiales Miteinander in Arbeitsbeziehungen bestehen.


Der Förderpreis der Fakultät ging in diesem Semester an Lena Neudeck und ihre Bachelorthesis: „Echte Männer sind rechts. Dann klappt es auch mit der Freundin! Die Rolle Sozialer Medien in der Verbreitung rechtspopulistischer Ideologien bei Jugendlichen." In ihrer Laudatio würdigte Jelena Seeberg die herausragende Klarheit und Präzision in der sich Neudeck mit der für die Soziale Arbeit und die Gesellschaft hochaktuellen Thematik auseinandersetzt.
Anschließend verlieh Manfred Bolte, Vorsitzender des Fördervereins Soziale Arbeit und Gesundheit, den diesjährigen Förderpreis. 
Die musikalische Begleitung der feierlichen Urkundenübergabe übernahm die Band Mango y Papaya.