Erscheinungsdatum: 17.12.2014

Starkes Interesse an Hornemann Kolleg zur Erhaltung von UNESCO-Weltkulturerbe

Hornemann Kolleg
Zum Hildesheimer Themenjahr 2014 „Welterbe und Geschichte“ konzipierten Studierende und wissenschaftliche Mitarbeiterinnen für das Hornemann Kolleg eine gut besuchte Vortragsreihe zur Erhaltung von UNESCO-Welterbe. Es wurden Vortragende ausgewählt, die auch ihre persönlichen Erfahrungen mit den Welterbestätten einbringen können und aus der Praxis sprechen: Unter dem Motto „Wir haben UNESCO Welterbe … und nun?“ schilderten im Sommersemester Experten ihre Erfahrungen zu Welterbestätten in und um Hildesheim. Mit „Sie haben UNESCO Welterbe … und nun?“ – Ein Blick aus Hildesheim heraus“ richtete das Hornemann Kolleg 5 im Wintersemester den Blick auf andere Stätten in Deutschland und in der Welt. Denn mit der Eintragung „gehören“ die Welterbestätten der gesamten Menschheit, was sie auch zu Pilotprojekten für hochwertige denkmalpflegerische Maßnahmen macht. Alle Vorträgebis auf einen wurden aufgezeichnet und sind im Internet abrufbar.

EU Projekt EwaGlos
Daneben steckte das Institut viele Arbeitskraft in sein EU Projekt EwaGlos (Europäisches illustriertes Glossar für Fachbegriffe der Konservierung/Restaurierung von Wandmalerei und Architekturoberfläche). Beim Kick-off-Meeting in der Türkei einigte sich das Konsortium auf die Auswahl der Begriffe und deren Struktur. Bis Herbst 2014 erarbeiteten alle Partner je einen Teil der englischen Definitionen, die inzwischen in die jeweilige Muttersprache übersetzt werden: Französisch, Deutsch, Italienisch, Spanisch, Polnisch, Ungarisch, Kroatisch, Türkisch, Rumänisch und Bulgarisch.

Neuer E-Learning Kurs
Neu im Kurs-Angebot des Institut ist der Kurs „Saccharidische Bindemittel und Kleber“. Der von Prof. Jirina Lehmann verfasste Kurs thematisiert die früher häufig verwendeten saccharidischen Bindemittel und Kleber, die pflanzlichen Gummen, Tragant, Mehl, Stärke, Honig und Zucker. Diese einmalige, umfassende Zusammenstellung von Kenntnissen über Zusammensetzung, Herstellung und Anwendung der saccharidischen Bindemittel und Kleber in historischen Maltechniken und im Kunsthandwerk sowie die vielen Fallbeispiele ermöglichen Restaurator/inn/en einen erweiterten, intensiveren Blick auf Objekte und ihre Oberflächen. Der Kurs ist auch in die Lehre der HAWK integriert. Im Sommer- und Wintersemester liefen je sechs Online Kurse mit externen Lernenden, die meisten auf Deutsch, einige auf Englisch, 2014 zum ersten Mal auch einer auf Spanisch.

Pflege und Ausbau des Forschungsportals
Schließlich wurde das bisherige Angebot der E-Publication ausgebaut. Mehr als 3000 Datensätze sind inzwischen auf der Website oder Salzwiki recherchierbar, viele auch als Volltext. Auf Wunsch versieht das Hornemann Institut die Daten mit einen "Persistent Identifier“, der die E-Publikation eindeutig referierbar macht. Das deutsche Fachwiki verzeichnete bis Dezember 2014 mehr als 336.000 Seitenaufrufe. Das englische SaltWiki erreichte inzwischen mehr als 207.000 Aufrufe.

Ausblick: 2015 Forum Kunst des Mittelalters in Hildesheim
Das Hornemann Institut hat für 2015 zusammen mit dem Hildesheimer Dom-Museum das „Forum Kunst des Mittelalters“ nach Hildesheim eingeladen. Dieser internationale Mittelalterkongress mit rund 100 Vorträgen und 400 Gästen wird die Blütezeit Hildesheims von der Gründung bis 1250 thematisieren. 2014 wurden die Sektionen ausgeschrieben, die Referenten angeworben und die Finanzierung geklärt. Das Hornemann Institut möchte mit dem Kongress die historisch sehr enge Verbindung von Kunstgeschichte und Restaurierung wieder mehr in den Blickpunkt rücken.

Den vollständigen Jahresbericht finden Sie unter: www.hornemann-institut.de/german/projekte.php

Ansprechpartnerin: Dr. Angela Weyer

Starkes Interesse an Hornemann Kolleg zur Erhaltung von UNESCO-Weltkulturerbe HAWK Hornemann Institut HAWK Hornemann Institut