Prof. apl. Prof. Dr. Wolfgang Viöl zoomt über Plasmatechnologie

Erscheinungsdatum: 10.07.2020

„Die noch recht unbekannte Plasmatechnologie ist eine Schlüsseltechnologie, die zukünftig einen sehr breiten Einsatz finden wird. Durch die Digitalisierung werden intelligente Plasmen sich den jeweiligen Aufgaben selbstständig anpassen und so vielfältige Anwendungen auch im Alltag finden“, sagt Prof. apl. Prof. Dr. Wolfgang Viöl.

Er forscht an der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Gesundheit der HAWK am Standort Göttingen. Beim Digitaltag 2020 sprach er zum Thema: Plasma – Gezähmte Gewitterblitze und was man alles damit machen kann.

 

„Plasma, das wir in der Natur in Form von Gewitterblitzen oder dem Nordlicht kennen, kann in seiner gezähmten Form in Unternehmen und Betrieben vielseitig eingesetzt werden:
• In der Hygiene – Läuse und sogar multiresistente Keime können getötet und belastete Luft gereinigt werden.
• In der Medizin – unheilbare Wunden lassen sich wieder schließen.
• In Bereichen der Produktion von Gläsern, Kunststoffen und Metallen kann Plasma für die Feinstreinigung, Mikrostrukturierung und Beschichtung zur Lösung von Herausforderungen bzgl. der Haftung oder Aufreinigung und auch zum Korrosionsschutz eingesetzt werden. Insbesondere temperaturempfindliche Materialien sind mit diesem ca. 30-60 Grad kalten Plasma schonend behandelbar.

Der virtuelle Vortrag per Zoom hat mir persönlich viel Freude gemacht. Zu den medizinischen Anwendungen gab es aus dem interessierten Kreis der Teilnehmenden die meisten Fragen. Ich konnte während der Zeit auch live ein Gerät vorführen und war sehr zufrieden über die gute Wiedergabequalität der Motion Design Filme zum Thema ‚Plasma‘ aus unserer Fakultät Gestaltung.
Mittlerweile bin ich an digitale Vorlesungen gewöhnt und es ist mir nicht mehr neu, dass es wenig Rückkopplung gibt. Durch das gute Feedback von Teilnehmenden konnte ich aber Gewissheit erlangen, dass das Thema gut angekommen ist.“

Kontakt

Prof. apl. Prof. Dr. Wolfgang Viöl
Vizepräsident für Forschung und Transfer, Leiter des Forschungsschwerpunktes Laser- und Plasmatechnologie
  • +49/551/3705-218
  • Von-Ossietzky-Straße 98
    (Raum GÖI_114)
    37085 Göttingen