Studiengang Holzingenieurwesen präsentiert sich mit herausragenden Projekten
Die Fakultät Bauen und Erhalten der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen zieht eine positive Bilanz nach der Teilnahme an der LIGNA 2025. Auf der Weltleitmesse der holzbe- und -verarbeitenden Industrie in Hannover präsentierte sich der Bachelorstudiengang Holzingenieurwesen mit einem von Studierenden gebauten Messestand und herausragenden Studierendenarbeiten.
Die LIGNA 2025 konnte in ihrem 50. Jubiläumsjahr 80 000 Besucher*innen aus aller Welt verzeichnen. In zehn Messehallen, zwei Pavillons sowie auf dem Freigelände waren 1433 Aussteller aus 49 Ländern vertreten.
Der Messestand, die Messemöbel und die Exponate der HAWK zeigten eindrucksvoll die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten des Holzingenieurwesens und das hohe fachliche Niveau des Studiengangs. Auf reges Interesse der Messebesucher*innen stieß der von Studierenden der Vertiefungsrichtung „Konstruktiver Holzbau“ entworfene und angefertigte Messestand der HAWK. Das Lichtkonzept des Stands entstand mit Unterstützung vom Studiengang Gestaltung, Kompetenzfeld Lighting Design der HAWK.
Auch die Exponate, die auf von Studierenden der Vertiefungsrichtung „Möbel und Ausbau“ gebauten Messemöbeln präsentiert wurden, zogen die Messebesucher*innen an. Gezeigt wurden Studierendenprojekte wie eine auf den fünfachsigen CNC-Fräsmaschinen der HAWK hergestellte, voll funktionsfähige E-Gitarre oder Tensegrity-Modelle, bei denen starre Holzteile nur über elastische Zugseile in Verbindung stehen.
Am Stand informierte ein engagiertes Team aus Professoren, Wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen und Studierenden des Bachelorstudiengangs Holzingenieurwesen Studieninteressierte über Studieninhalte und berufliche Perspektiven. Die Beteiligung an der LIGNA bot zudem Gelegenheit zum Austausch mit Unternehmen und Institutionen der Branche. Es wurden Kontakte zur Wirtschaft geknüpft und intensiviert, die wertvoll für den Praxisbezug des Studiums sind. Nicht zuletzt begrüßte die HAWK auch zahlreiche Studierende und Alumni am Stand, was den Zusammenhalt und die enge Verbindung der Hochschule mit Studierenden und Absolvent*innen unterstreicht.