Erscheinungsdatum: 11.07.2014

Interdisziplinäre Studie erarbeitet Empfehlungen für eine gelingende Eltern- und Familienarbeit

Familiensystem als Ganzes
Das Zusammenleben mit einem behinderten Kind stellt Eltern und Familien immer wieder vor vielfältige Herausforderungen. Eine fachlich kompetente und einfühlsame Beratung, Therapie und Assistenz ist vor diesem Hintergrund besonders wichtig. Um Entwicklungschancen effektiv zu unterstützen, muss das Familiensystem als Ganzes betrachtet werden.

Eine respektvolle Elternarbeit kann auf diese Weise zu inklusiver sozialer Teilhabe von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, sowohl mit körperlichen, psychischen und geistigen Beeinträchtigungen als auch mit Seh- und Hörbehinderungen, ermutigen. Sie kann Potenziale für eine gelingende individuelle und alltagsorientierte familiale Lebensführung in einer salutogenetischen Perspektive erschließen.

Sozialer Wandel
Professor Dr. Udo Wilken von der Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit in Hildesheim hat nun gemeinsam mit einer Kollegin der Universität Freiburg/Schweiz ein Buch zur „Elternarbeit und Behinderung“ herausgegeben. In Kooperation mit einem interdisziplinären Ko-Autorenteam aus Sonderpädagogik, Psychologie, Soziologie und Rechtswissenschaft (Prof. Dr. Oliver Kestel) sowie unter Mitarbeit betroffener Eltern, wurden wissenschaftspraktische Empfehlungen für eine lebenslaufbegleitende professionelle Eltern- und Familienarbeit erarbeitet.

Thematisiert werden lebenslauftypische Schwellensituationen von der Frühförderung über Kindergarten, Schule und Berufswahl, bis hin zum Auszug aus dem Elternhaus. Freizeitgestaltung, Sexualität und Partnerschaft sowie das Altern bilden weitere inhaltliche Schwerpunkte der Studie. Dabei werden methodische Konsequenzen für eine Elternarbeit entwickelt, welche die Vielfalt der Anforderungen an Familien berücksichtigt, (auch bedingt durch den sozialen Wandel). Familien in Armutslagen und unter Migrationsbedingungen werden ebenso einbezogen wie Familien von Angehörigen mit Beeinträchtigungen.

Angesichts unterschiedlicher Auswirkungen von Beeinträchtigungen, Behinderungen und Benachteiligungen werden neue Zugänge zur Familienentlastung dargestellt, wie videogestützte Teleberatung sowie sozialrechtliche und solidarische Bewältigungshilfen.

Ziel
Gelingende Beziehungen zwischen betroffenen Familien und Fachpersonen anzustreben und zum nachhaltigen Wohlbefinden von Familien mit behinderten Kindern sowie Familien in schwierigen Lebenssituationen beizutragen, sind die wesentlichen Zielsetzungen der Beiträge dieses Buches.

Buch:
Elternarbeit und Behinderung – Empowerment – Inklusion - Wohlbefinden
von Udo Wilken / Barbara Jeltsch-Schudel (Hg.) – erschienen im Kohlhammer-Verlag 2014.

E-Mail schreiben an Prof. Dr. Udo Wilken
Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit, Hildesheim

Interdisziplinäre Studie erarbeitet Empfehlungen für eine gelingende Eltern- und Familienarbeit HAWK Hochschule HAWK Hochschule