HAWK-Produktdesign-Absolventin gewinnt den International Marianne Brandt Award

Erscheinungsdatum: 22.10.2019

„ao“ ist die alte japanische Bezeichnung für ein Farbspektrum von grün zu blau und steht in dieser Kombination für die Farbe entfernter Berge. Vom japanischen Teeweg inspiriert, produzierte Valeska Tullney, Produktdesign-Absolventin an der Fakultät Gestaltung der HAWK in Hildesheim, eine fünfteilige Reihe mundgeblasener Teedosen. Für diese Arbeit wurde sie jetzt in Chemnitz mit dem International Marianne Brandt Award ausgezeichnet.

Über den International Marianne Brandt Award

Überall auf der Welt befinden sich in den führenden Museen und Sammlungen die Werke des Bauhausmitglieds, der Designerin und Künstlerin Marianne Brandt. Das Erbe von Marianne Brandt ist aber nicht mehr nur ein Stück Designgeschichte: Alle drei Jahre treffen sich in ihrer Heimatstadt Chemnitz junge, internationale Design- und Kunstschaffende, um ihre aktuellen Arbeiten im Spannungsfeld von Design und Kunst zu zeigen. Der 2001 gegründete und seitdem von der Villa Arte e. V. Chemnitz verliehene Preis zeichnet neben Produktdesigns auch Fotografie und andere künstlerische Formate aus. Unter dem Motto „Die Poesie des Funktionalen“ geht der Preis der Frage nach, wo und wie Projekte, die nützlich und inspirierend sind, heute in den ehemaligen Tätigkeitsfeldern von Marianne Brandt gedeihen.

Aus allen Einsendungen, die bis Ende April 2019 eingereicht wurden, nominiert eine internationale Jury 60 Beiträge, die ab Herbst 2019 im Industriemuseum Chemnitz zu sehen sein werden. Im Rahmen der Eröffnung der zweimonatigen Ausstellung, die immer um Brandts Geburtstag am 1. Oktober eröffnet, wird der mit jeweils 5.000 Euro dotierte Marianne-Brandt-Preis in den Kategorien Design, Fotografie und Kunst verliehen. Die Veranstaltung beinhaltet auch die Vergabe von Sonderpreisen, die von Sponsoren und Unterstützern gestiftet werden. Parallel zum Wettbewerb läuft ein umfassendes öffentliches Programm mit Vorträgen, Vorträgen und Workshops. Zur Preisverleihung erscheint ein Katalog. Der Internationale Marianne-Brandt-Preis wird von der Kulturstiftung des Freistaats Sachsen und der Stadt Chemnitz unterstützt.