Gruppenarbeit unter der Leitung von Prof. Sabine Cole
Das Projekt bringt frischen Schwung in die oft methodisch und zweckorientiert geprägte Designausbildung: Statt klassischen Prozessen wie Design Thinking oder Double Diamond agiert hier der Zufall als kreativer Impulsgeber. 25 Design-Studierende lassen die Vernunft hinter sich und begeben sich gezielt ins Ungeplante. Besonders beim Schreiben zeigt sich der spielerische Ansatz: Titel und Subzeilen werden unter Zeitdruck mit Buchstabenkeksen gebildet. Texte entstehen aus zufälligen Fundstücken – von Träumen über mitgehörte Gespräche bis hin zu Dada-Gedichten und spontanen Zitaten aus Social-Media-Feeds. Das Projekt feiert die gestalterische Leichtigkeit und den kreativen Wahnsinn fernab von Konventionen und fragt augenzwinkernd: Wer braucht KI, wenn man wild zusammengetragene Inspiration hat?
Studierende: Khadijah Ayinla, Alina Beckedorf, Tina Böse, Priya Brander, Leonie Brunsmann, Semina Comor, Constanze Franken, Jessica Garius, Martin Gnadt, Mascha Grünhagen, Paul Hartmann, Julian-Paul Höcker, Lara Köhler, Ann Carolin Krause, Katerina Kröker, Romy Leihsa, Josefine Naß, Elisabeth Ort, Carolina-Johanna Piechatzek, Maja Prassol, Laura Saizew, Sina Schönebeck und Oguz Dede.