Technik, Kampagnen, Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Bauen im Bestand, Produktneuheiten – dies alles und mehr bietet die Abschlussausstellung der Fakultät Gestaltung der HAWK in Hildesheim. Über 100 Absolventinnen und Absolventen haben Probleme und Herausforderungen der Zukunft entdeckt und dazu passende Lösungen entwickelt. Das gilt auch für die Ausstellung selbst, die vom 12. Februar bis 30. Juni in digitaler Form zu entdecken ist.
Ausgestellt werden die Abschlussarbeiten des Bachelor- und Masterstudiums Gestaltung. Zu sehen sind Exponate aus den Kompetenzfeldern Advertising Design, Branding Design, Digital Environments, Farbdesign, Grafikdesign, Innenarchitektur, Lighting Design, Metallgestaltung und Produktdesign.
Collage Digital 20/21
Sämtliche Arbeiten sind online in einem virtuellen Ausstellungsraum zu sehen. Programmiert und gestaltet wurde dieser von Jonas Trippler, Masterstudent im 1. Semester. Diese Seite hat jede mögliche Form der Interaktion berücksichtigt. Ganz gleich, ob man swiped, die Cursor-Tasten benutzt oder mit der Maus klickt: alles ist möglich. Entsprechend ist die Seite gleichermaßen für mobile Zugriffe und den Rechner zuhause geeignet. Wichtig war Jonas Trippler, die Arbeiten der Studierenden in den Vordergrund zu rücken, damit der Raum den Rahmen dafür bietet: "Der Raum hält sich zurück und macht, was er soll. Es handelt sich im Prinzip um einen ganz großen Slider."
Begleitet wird die Ausstellung von einer Webseite. Sämtliche Arbeiten der Ausstellung sind auf dieser zu finden. Dazu gibt es zusätzliche Informationen, weiteres Bildmaterial und Kontaktdaten für alle, die mehr wissen wollen.
Darüber hinaus sind zahlreiche Abschlussarbeiten der letzten zwölf Jahre einzusehen. Eine den Inhalten angepasste Suchmaschine hilft, den je nach Interessen das passende Thema zu finden.
Alle Arbeiten sind auch in einem Katalog zusammengefasst.