Zum Ende des Wintersemesters 2022/2023 lädt die Fakultät Gestaltung der HAWK in Hildesheim ein zur Abschlussausstellung „Collage“. Zu sehen sind knapp 100 Projekte aus den Abschlussjahrgängen der Studiengänge Bachelor und Master Gestaltung. Die Abschlussausstellung ist sowohl online wie auch auf dem Campus Weinberg in Hildesheim zu besichtigen. Hier zeigt sich junges Design mit dem Anspruch, Antworten und Angebote für zukünftige Herausforderungen zu entwickeln.
Weniger Verschwendung, Objekte, die begleiten, mehr Flexibilität – das sind nur einige der Trends, die das aktuelle Design mitbestimmen. Diese spiegeln sich wider in den Abschlussarbeiten der Fakultät Gestaltung. Die Exponate aus den Kompetenzfeldern Advertising Design, Branding Design, Digital Environments, Farbdesign, Grafikdesign, Innenarchitektur, Lighting Design, Metallgestaltung und Produktdesign zeigen dem entsprechend aktuelle Positionen und Haltungen zu den Designtrends von morgen. Dieses Semester legt die Fakultät die Ausstellungen der beiden Studiengänge Bachelor und Master Gestaltung räumlich näher zusammen als in den Jahren zuvor, so dass alle Projekte im Haus E auf dem Campus Weinberg zu besichtigen sind.
Die Designausstellung „Collage“ ist vom 10. bis 17. Februar täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Sie befindet sich auf dem Campus Weinberg in der Renatastraße 11 in 31134 Hildesheim im Haus E. Der Eintritt ist frei.
Zu sehen sind knapp 100 Projekte aus den Abschlussjahrgängen der Studiengänge Bachelor und Master Gestaltung
Alle Arbeiten des Abschlussjahrgangs im Wintersemester 2022/2023 sind ab dem 10. Februar 2023 im Netz zu sehen auf einer von Masterstudent Jonas Trippler und dem wissenschaftlichen Mitarbeiter Vincent Timm programmierten und gestalteten Webseite. Das Showreel kann in der mobilen Ansicht sowie als Vor- und Nachbereitung auf dem Desktop-Rechner die begehbare Ausstellung ergänzen und umgekehrt.
Begleitet wird die Ausstellung von einer Webseite. Sämtliche Arbeiten der Ausstellung sind auf dieser zu finden. Dazu gibt es zusätzliche Informationen, weiteres Bildmaterial und Kontaktdaten für alle, die mehr wissen wollen.
Darüber hinaus sind zahlreiche Abschlussarbeiten der letzten Jahre einzusehen. Eine den Inhalten angepasste Suchmaschine hilft, je nach Interesse das passende Thema zu finden.