Wir geben Plagiaten keine Chance!
Was ist ein Plagiat? Wurden in wissenschaftlichen Texten eine oder mehrere Textstellen, die von anderen Autorinnen oder Autoren erstellt wurden, als eigenes Wissen ausgegeben, die Textstelle wurde also weder als Zitat kenntlich gemacht noch wurde die Quelle benannt, dann sprechen wir von einem Plagiat. Plagiate stellen einen Täuschungsversuch dar!
Neu: Bei der Überprüfung eingereichter Studien- und Prüfungsleistungen finden Lehrende seit 20. Juli 2020 in Stud.IP wieder eine technische Unterstützung.
Stud.IP - Studienbegleitender Internetsupport von Präsenzlehre, das Lehr- und Lernmanagementsystem für alle Veranstaltungen der HAWK.
Stud.IP bietet eine Ergänzung zur Präsenzlehre, unterstützt aber auch blended learning für kleine E-Learning-Einheiten.
Seit 2010 sind alle Veranstaltungen aller Fakultäten der HAWK in Stud.IP abrufbar. Veranstaltungsänderungen (Raum, Zeit, Inhalte etc.) werden zeitnah eingetragen.
Für Lehrende bietet Stud.IP die Möglichkeit,
Für Studierende bietet Stud.IP die Möglichkeit:
Darüber hinaus wird auch die Lehrevaluation über Stud.IP getätigt. Studierende geben ihre Bewertung pro Veranstaltung anonym ab, Lehrende rufen die Ergebnisse im direkten Anschluss ab und sichern unter anderem darüber die Qualität der Lehre.