Direkt zum Inhalt Skip to stage
HAWK
Login Suche
Bewerben

Hauptnavigation

  • Studium
  • Forschung
  • Hochschule
  • Newsportal
Schnellzugriff:
  • Infos zur Online-Lehre
  • Coronavirus
  • Personenverzeichnis
  • Studierende
  • Bibliothek
  • Online-Angebote
  • Intranet für Beschäftigte
  • Stellenangebote

Hauptnavigation

Hochschule
  • Organisation und Personen
    • Personenverzeichnis
    • Organe und Gremien
    • Stabsstellen/-abteilungen
    • Zentrale Einrichtungen
      • Akademisches Auslandsamt
      • Finanzbuchhaltung
      • Gebäudemanagement
      • Gleichstellungsbüro
      • HAWK plus
      • HAWK-Weiterbildung
      • Hornemann Institut
      • Personalangelegenheiten
      • Studentische Angelegenheiten
      • ZIMT - Bibliothek, eLearning, IT
  • Fakultäten
  • Veranstaltungskalender
  • Arbeitsplatz
  • Downloads und Service
ZIMT EP Probeklausur

E-Klausur als Prüfungsmethode

Pfadnavigation

  1. HAWK
  2. Hochschule
  3. Organisation und Personen
  4. Zentrale Einrichtungen
  5. Zentrum für Information, Medien und Technologie
  6. eLearning und Projekte
  7. E-Klausur als Prüfungsmethode

E-Klausuren sind PC-gestützte Klausuren, die in Präsenz in den PC-Räumen der HAWK durchgeführt werden. Sie können dazu beitragen Prüfungen effizienter zu gestalten und die Qualität von Prüfungen durch kompetenzorientierte Prüfungsfragen zu verbessern.

Grundsätzlich bieten E-Klausuren eine Reihe von Vorteile:

  • Beim Einsatz geschlossener Fragetypen (Multiple Choice, Kurztext, Lückentext usw.) besteht die Möglichkeit der automatischen Korrektur, was eine Zeitersparnis zur Folge hat. Ergebnisse können so sehr schnell veröffentlicht werden und haben eine hohe Auswertungsobjektivität.
  • Auch bei einer automatischen Korrektur ist ein manuelles Eingreifen bzw. eine Nachkorrektur und -bewertung möglich.
  • Die Lesbarkeit der Texte bei Freitextfragen ist größer. Des Weiteren auch die Qualität der Texte, da Studierende Ihre Texte bequem ändern können ohne den Einsatz von Sternchenanmerkungen auf der Rückseite o.ä.
  • Durch den Einsatz des PCs können verschiedene Medien (z.B. Bilder, Ton- und Filmaufnahmen) in die Fragen eingebunden werden. Fragen können abwechslungsreicher und praxisnäher konzipiert werden.
  • Fragen können in einem oder mehre Fragenpools organisiert werden, so dass diese immer wieder verwendbar sind und nur einmal erstellt werden müssen.
  • Durch die Verwendung von verschiedenen Klausurversionen können unterschiedliche Prüfungsgruppen parallel in einem Durchgang geprüft werden.

E-Klausuren bieten noch eine Reihe weitere Vorteile. Wenn Sie Interesse haben mehr darüber zu erfahren oder selbst eine (Probe-)Klausur einmal durchführen möchten, dann sprechen Sie uns an.

 

Wollen Sie es einmal ausprobieren?

Testen Sie Ihr Wissen über die HAWK
Klicken Sie hier um zum Test zu gelangen

Haben Sie Fragen?

Profilbild Birgit Wittenberg
Birgit Wittenberg
eCULT, Stud.IP, Adobe Connect, Webinare, eDidaktik, Veranstaltungsaufzeichnungen und Streaming
eLearning und Projekte
  • E-Mail schreiben
    Nur eine Datei möglich.
    16 MB Limit.
    Erlaubte Dateitypen: gif, jpg, png, bmp, tif, txt, rtf, pdf.
    7 + 8 =
    Bitte diese einfache mathematische Aufgabe lösen und das Ergebnis eingeben. Zum Beispiel, für die Aufgabe 1+3 eine 4 eingeben.
    Datenschutzerklärung
    zur Datenschutzerklärung der HAWK
  • +49/5121/881-570
  • Goschentor 1
    (Raum HIA_311)
    31134 Hildesheim

Diese Seite teilen

HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst

Hildesheim/Holzminden/Göttingen

Rechtliches

  • Infektionsschutz
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Downloads

  • Verkündungsblätter
  • Mittelverwendung
  • Korruptionsprävention

Kontakt

  • Datenschutzmanagement
  • IT-Service
  • Web-Team

Zentrale Hochschulverwaltung

  • +49/5121/881-0
  • Hohnsen 4
    31134 Hildesheim