Unsere digitalen Angebote stehen Ihnen wie gewohnt zur Verfügung. Auch während der eingeschränkten Nutzung der Bibliotheken unterstützen wir Sie in Ihrem Studium und in der Lehre. Auf unsere E-Books, E-Journals und Datenbanken können Sie weiterhin uneingeschränkt per VPN zugreifen (für HAWK-Angehörige). Gern nehmen wir auch Ihre E-Book-Wünsche entgegen.
Viele Verlage stellen in der aktuellen Situation E-Journals und E-Books vorübergehend kostenlos zur Verfügung. Eine aktuelle Übersicht dieser Angebote und die von uns neu erworbenen E-Books finden Sie hier.
In diesem Moodle-Kurs erfahren Sie, wie Sie die digitalen Angebote (E-Books, E-Journals, Datenbanken) der Bibliothek nutzen können und wie der Zugriff von zu Hause aus funktioniert.
HAWK-Angehörige erhalten via VPN-Client uneingeschränkten Zugriff auf die Online-Ressourcen.
Bitte beachten Sie bei der Nutzung unserer Online-Angebote die zwingend richtige Reihenfolge:
Nutzen Sie die Links auf unsere digitalen Angebote aus unseren Online-Katalogen oder unserern Internetseiten.
Sollten Ihnen der Zugriff auf unsere Online-Angebote dennoch nicht gewährt werden, gibt es folgende Möglichkeiten:
Ab sofort bieten wir Ihnen Online-Zugriff auf die Zeitschrift Ergoscience, inklusive Zugriffsmöglichkeiten auf das Archiv bis einschließlich 2018. Der Zugriff ist an den Standorten Hildesheim sowie Göttingen (Fakultät Ingenieurwissenschaften und Gesundheit) möglich.
Ab sofort haben Sie Zugriff auf 25 neue E-Book-Titel des Hogrefe-Verlages.
Für Sie gekauft. 17 neue E-Book-Titel mit Volltext vom Hanser-Verlag. Die Titel finden Sie hier.
Einige in Coronazeiten frei von den Verlagen zur Verfügung gestellte elektronische Angebote (wie Ebooks oder EJournals) sind zeitlich begrenzt. Auf diese ist nach Ablauf der von den Verlagen angegebenen Zeitraum kein Zugriff mehr möglich.
Sollten Sie diese Literatur weiterhin benötigen möchten wir Sie bitten, uns einen Anschaffungsvorschlag zuzusenden - das dafür benötigte Formular finden Sie hier:
Anschaffungsvorschlag
Ab sofort haben Sie Zugriff auf die Online-Plattform physioLink des Thieme-Verlags.
PhysioLink beinhaltet:
… zur allen Bereichen der Physiotherapie.
Möchten Sie die Funktionen von physioLink kennenlernen?
Nutzen Sie dafür die Online-Tutorials:
Der Zugriff auf physioLink ist in Hildesheim und Göttingen Fakultät Ingenieurwissenschaften und Gesundheit freigeschaltet. Ein Zugriff über VPN ist möglich.
Ab sofort steht Ihnen der Titel Schneider Bautabellen für Ingenieure auch als Online-Datenbank zur Verfügung. Sie können auf das komplette Werk online zugreifen. Alle Dokumente sind bequem recherchierbar, Einzeldokumente können eingesehen und ausgedruckt werden. Darüber hinaus ist die Einbindung der Excel-Tools Baudynamik, Baustatik, Holzbau, Mathematik, Mauerwerksbau, Stahlbau, Stahlbetonbau möglich.
Der Zugriff ist direkt über unseren Online-Katalog möglich: Bautabellen-digital. Der Zugriff außerhalb des HAWK-Netzes erfolgt via VPN-Client.
Der Zugriff von zu Hause auf die Beck-Online Datenbank erfolgt ab sofort für die Dauer der Corona-Krise über VPN. Für den Zugriff müssen Sie sich bei Beck kostenlos registrieren. Für die Einrichtung der Heimnutzung von beck-online sind folgende Dinge erforderlich:
Den Link zur Registrierung finden Sie hier.
Zahlreiche wissenschaftliche Verlage und Datenbankanbieter öffnen in Zeiten von COVID-19 ihre digitalen Angebote und stellen sie vorübergehend frei zur Verfügung. Eine Übersicht entsprechender Angebote finden Sie unter bibs vs. virus - hier werden Datenbanken nachgewiesen, die ihre Inhalte ganz oder teilweise anbieten.
Einige Verlagen haben Plattformen mit Informationen und Forschungsergebnissen zum neuartigen Corona-Virus/COVID-19 eingerichtet und die Inhalte frei verfügbar gemacht. Eine Auswahl finden Sie hier:
Die Deutsche Zentralbibliothek für Medizin (ZB MED) – Informationszentrum Lebenswissenschaften sichtet frei verfügbare wissenschaftliche Veröffentlichungen sowie weitere zuverlässige Internetquellen:
Sie sind auf der Suche nach Literatur, die online verfügbar ist? Dann finden Sie hier alternative Suchmöglichkeiten für frei verfügbare wissenschaftliche Publikationen (Open Access).
Google Scholar dient der allgemeinen Literaturrecherche nach wissenschaftlichen Dokumenten. Dazu zählen sowohl kostenlose Dokumente, die frei im Netz verfügbar sind, als auch kostenpflichtige Angebote. Wenn die HAWK-Bibliothek diese lizenziert hat, erhalten Sie via VPN Zugriff auf den Volltext.
BASE ist eine der umfassendsten Suchmaschinen für Open-Access-Inhalte. Der Index umfasst über 150 Millionen Dokumente aus über 7.000 Quellen. Bei etwa 60% der in BASE indexierten Dokumente sind die Volltexte frei zugänglich (Open Access).
Das Directory of Open Access Journals listet qualitätsgeprüfte Open-Access-Zeitschriften und weist von vielen auch die Volltexte nach.
Open-Access-Bücher lassen sich im Directory of Open Access Books finden.
JURN ermöglicht die Suche in kostenlosen wissenschaftlichen Dokumenten im Bereich der Geistes- und Kunstwissenschaften. Enthalten sind 4.000 E-Journals sowie Buchkapitel und Dissertationen aus akademischen Repositorien.