Der Fachschaftsrat repräsentiert die Studierenden der jeweiligen Studiengänge in der Fakultät. Als Teil der Studierendenschaft befasst er sich mit fakultätsinternen Themen wie z. B. der Lehre oder den organisatorischen Abläufen, oder begleitet Prozesse in der Hochschule und Gesellschaft.
Am Standort Holzminden gibt es zwei Fachschaftsräte (FSR): Den FSR Bauwesen für die Studienbereiche Management und Bauen sowie den FSR Soziale Arbeit für den gleichnamigen Bachelor und Master.
Die Vertreter*innen werden einmal im Jahr von den Studierenden der jeweiligen Fachbereiche gewählt.
Die beiden Fachschaftsräte bestehen jeweils aus fünf gewählten Mitgliedern. Die Mitglieder werden von den Studierenden der entsprechenden Studienbereiche gewählt.
Zu diesen Studienbereichen zählen folgende Studiengänge:
Zu diesem Studienbereich zählen folgende Studiengänge:
Man nimmt uns meistens nur wahr, wenn wir die Semesterpartys, Grillabende und andere Veranstaltungen organisieren. Über die aktuellen Veranstaltungen und weitere Themen informieren wir euch immer per Mail.
Aber auch den Rest des Jahres sind wir für euch tätig.
Wir haben die Möglichkeit in fast allen Gremien mitzuwirken und Meinungen zu äußern. Allgemein gesprochen, sind wir da, um die Interessen der Studierenden überall anzusprechen und diese dann so gut wie möglich durchzusetzen.
Außerdem sind wir eure Ansprechpartner*innen, wenn ihr irgendwelche Probleme im Studium habt. Da wir alle Studierende sind, könnten eure Probleme auch andere haben.
Folgt auch gerne unserem Instagram-Account den der FSR-B und der FSR-S zusammen nutzen.
Ihr könnt uns immer über Instagram oder per Mail unter fsrb.fm@hawk.de (FSR-B) bzw. fsrs.fm@hawk.de (FSR-S) erreichen.
Unsere Räumlichkeiten befinden sich im Gebäudeteil HOE. Ihr könnt uns dort jeden Mittwoch von 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr antreffen.
Wenn ihr ein Anliegen habt, können wir auch gerne eine individuelle Sprechstunde vereinbaren. Meldet euch hierfür einfach bei uns.
Wir freuen uns auf eine schöne Zeit mit euch!
Eure Fachschaftsräte FSR-B und FSR-S