Als Folge von erworbenen neurologisch bedingten Sprachstörungen (Aphasien) können massive Beeinträchtigungen in der Kommunikation auftreten, welche wiederum zu sozialer Isolati-on führen können (Nätterlund, 2010). Diese psychosozialen Folgen von Aphasien müssen in der logopädischen/sprachtherapeutischen Versorgung berücksichtigt werden (Northcott et al., 2016).

Hierzu eigenen sich insbesondere Gruppentherapien, da diese für Menschen mit Aphasie nicht nur zur Verbesserung der Sprache, sondern auch zu einer gesteigerten Partizipation sowie zu einer Reduktion von Stress führen können (Elman, 2007). Menschen mit Aphasie erleben durch Gruppentherapien u.a. mehr Selbstbewusstsein, eine positive Kommunikationsumgebung und soziale Kontakte (Rotherham, et al., 2015).

Während die Wirksamkeit von Gruppenmaßnahmen belegt ist, ist noch wenig über die Wirkmechanismen gruppentherapeutischer Settings bekannt (Pitt et. al., 2018). Es fehlt an validierten Messinstrumenten, welche die Interaktionen in Gruppentherapien erheben (Howell, 2020). Außerdem sind die aktuellen Kommunikationsanalysen sehr zeitaufwändig, da Videoaufnahmen manuell ausgewertet werden (Sohlberg et al., 2019).

Eine in diesem Bereich bisher noch nicht angewendete Möglichkeit, um Kommunikationsnetzwerke abzubilden, sind Netzwerkanalysen auf Basis von Graphentheorie. So wird z.B. E-Mail-Kommunikation als Näherungswert für die Intensität der Beziehungen genutzt (Krischke & Röpcke, 2014).

Aus den aufgezeigten Möglichkeiten der Netzwerkanalyse für eine objektive Bewertung von Gruppenkommunikation bei Menschen mit Aphasie ergeben sich für das vorgesehene Promotionsvorhaben folgende Fragestellungen:

  • Welche Netzwerktopologien gibt es in Gruppentherapien mit Menschen mit Aphasie, identifiziert mittels Netzwerkanalysen auf Basis von Graphentheorie?
  • Inwiefern spiegeln die Netzwerke die Gruppenkommunikation aus Sicht der Teilnehmenden (Therapeut*in und Menschen mit Aphasie) wider?
  • Welchen Zusammenhang gibt es zwischen den Netzwerkanalysen und der Veränderung der Kommunikation sowie der Lebensqualität der Menschen mit Aphasie?
     

Methode(n):

In einer Prä-Post-Studie soll die Netzwerkanalyse bei 24 Menschen mit Aphasie angewendet werden. Die Proband*innen werden vor Beginn der biographisch-narrativen Intervention (Corsten et al., 2014) (t0), nach der 10-wöchigen Intervention (t1) sowie bei einem Follow-Up drei Monate nach Ende der Intervention (t2) mit bestehenden Diagnostikverfahren (u.a. Szena-rio-Test (Nobis-Bosch et al., 2020) zur Erfassung der Kommunikation; Stroke and aphasia qua-lity of life scale-39 (SAQOL-39; Hilari et al., 2003) zur Erfassung der Lebensqualität) getestet.

Die Analyse der Gruppenkommunikation mittels Netzwerkanalysen auf Basis von Graphentheorie wird bei sechs unterschiedlichen Gruppen mit je vier Proband:innen eingesetzt (n = 24). Jede Gruppe erhält sieben Gruppensitzungen. Nach jeder Sitzung sollen die Teilnehmenden diese in Hinblick auf die Gruppenkommunikation bewerten.

Zusätzlich werden zu t1 Interviews mit den teilnehmenden Menschen mit Aphasie geführt und mittels einer qualitativen Inhaltsanalyse ausgewertet. Die Ergebnisse in Bezug auf die Gruppenkommunikation sollen in die Interpretation im Sinne eines Mixed-Method Ansatzes einfließen, um die persönliche Perspektive der Proband*innen einzubeziehen.

 

Literaturverzeichnis

  • Corsten, S., Konradi, J., Schimpf, E., Hardering, F., & Keilmann, A. (2014). Improving quality of life in aphasia - Evi-dence for the effectiveness of the biographic-narrative approach, Aphasiology, 28(4), 440- 452.
  • Elman, R. J. (2007). The importance of aphasia group treatment for rebuilding community and health. Topics in Language Disorders, 27(4), 300-308.
  • Hilari, K., Byng, S., Lamping, D. L., & Smith, S. C. (2003). Stroke and aphasia quality of life scale-39 (SAQOL-39) evaluation of acceptability, reliability, and validity. Stroke, 34(8), 1944-1950.
  • Howell, S., Varley, R., Sinnott, E. L., Pring, T., & Beeke, S. (2020). Measuring group social interactions following acquired brain injury: an inter-rater reliability evaluation. Aphasiology, 1-13.
  • Krischke, A., & Röpcke, H. (2014). Graphen und Netzwerktheorie: Grundlagen-Methoden-Anwendungen. Carl Hanser Verlag GmbH Co KG.
  • Nätterlund, B. S. (2010). A new life with aphasia: Everyday activities and social support. Scandinavian. Journal of Occupational Therapy, 17(2), 117–129.
  • Nobis-Bosch, R., Bruehl, S., Krzok, K., Jakob, H., van de Sandt-Koenderman, M.M., van der Meulen, I. (2020). Szenario-Test. Köln: Prolog.
  • Northcott, S., Marshall, J., & Hilari, K. (2016). What factors predict who will have a strong social network following a stroke? Journal of Speech, Language, and Hearing Research, 59(4), 772–783.
  • Pitt, R., Theodoros, D., Hill, A. J., & Russell, T. (2018). The impact of the telerehabilitation group aphasia intervention and networking programme on communication, participation, and quality of life in people with aphasia. Interna-tional journal of speech-language pathology, 21(5), 513-523.
  • Rotherham, A., Howe, T., & Tillard, G. (2015). “We just thought that this was Christmas”: Perceived benefits of partic-ipating in aphasia, stroke, and other groups. Aphasiology, 29(8), 965-982.
  • Stern, R. A. (1996). Visual Analog Mood Scale (VAMS). Odessa, FL: Psychological Assessment Resources.
  • Sohlberg, M. M., MacDonald, S., Byom, L., Iwashita, H., Lemoncello, R., Meulenbroek, P., ... & O’Neil-Pirozzi, T. M. (2019). Social communication following traumatic brain injury part I: State-of-the-art review of assessment tools. International journal of speech-language pathology, 21(2), 115-127.
  • Togher, L., Power, E., Tate, R., McDonald, S., & Rietdijk, R. (2010). Measuring the social interactions of people with traumatic brain injury and their communication partners: The adapted Kagan scales. Aphasiology, 24(6–8), 914–927.