Studienzweifel
Studienzweifel können im Studienverlauf immer mal auftreten. Doch was ist, wenn die Studienzweifel länger andauern oder konkrete Überlegungen an einen Studienabbruch bestehen? Vielleicht tauchen auch Fragen auf wie: Was will ich eigentlich? Wie kann es weitergehen? Welche Möglichkeiten habe ich und wie komme ich zu einer Entscheidung?
Zögern Sie nicht und vereinbaren Sie Ihren individuellen Beratungstermin in der HAWK-Studienberatung. Ein Gespräch bietet
- die Möglichkeit, Ihre Zweifel zu hinterfragen und zu reflektieren.
- Unterstützung bei der Entscheidungsfindung.
- Unterstützung bei der Suche nach dem für Sie passenden beruflichen Werdegang - was sowohl ein erfolgreiches Weiterstudieren, einen Hochschulwechsel oder auch einen geordneten Übergang in eine Ausbildung bedeuten kann.
- einen Überblick über mögliche Unterstützungsangebote.
- die Möglichkeit der Weitervermittlung an zuständige Expert/inn/en entsprechend Ihrer individuellen Fragestellungen.
Studienausstieg
Sie haben sich entschlossen aus dem Studium auszusteigen? Wir lassen Sie damit nicht allein! Um Ihnen eine umfassende Unterstützung anbieten zu können, ist die HAWK im Netzwerk „Neustart voraus“ für Göttingen und im „Netzwerk Studienabbruch“ für Hildesheim vertreten.
Netzwerk Hildesheim - Ansprechpersonen
Agentur für Arbeit - Beratung für akademische Berufe
- Entwicklung neuer Berufsausbildungs- und Studienperspektiven
Agentur für Arbeit - Beratung für akademische Berufe
Holger Gabbatsch
Tel.: 05121/969-37
E-Mail: holger.gabbatsch@arbeitsagentur.de
Offene Sprechzeit: während der Vorlesungszeit alle 14 tage dienstags im FORUM der Universität, Gebäude N, Raum 139
Jobcenter Hildesheim
- Beratung zum Thema Grundsicherung für Arbeitsuchende (Arbeitslosengeld II)
- Unterstützung bei
- beruflichen Orientierung
- Fragen zum Arbeitsmarkt
- Fragen zur beruflichen Weiterbildung
Jobcenter Hildesheim
Dirk Rasche
Tel.: 05121/969-314
E-Mail: dirk.rasche@jobcenter-ge.de
Nicht nur Theorie, sondern auch Praxis bieten Ausbildung und duales Studium. Und Studienaussteiger/innen haben sehr gute Chancen auf dem Ausbildungsmarkt. Die Kammern bieten Ihnen:
Informationen zu
- Ausbildungsberufen/ dualem Studium
- Verkürzung der Ausbildungszeit
- Anrechnung von Studienleistungen
- Weiterbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen
Vermittlung von
- persönlichen Kontakten zu Betrieben
- Praktikums- und Ausbildungsstellen
Aktuelle Ausbildungsstellen und duale Studienangebote finden Sie hier:
www.jobboerse.arbeitsagentur.de
www.ihk-lehrstellenboerse.de
www.hwk-hildesheim.de/lehrstellenboerse
Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen
Braunschweiger Straße 53
31134 Hildesheim
Telefon 05121/162-170
E-Mail: studienausstieg@hwk-hildesheim.de
Internet: www.hwk-hildesheim.de
Industrie- und Handelskammer Hannover
Tel.: 05121/105-44
E-Mail: schiewe@hannover.ihk.de
Internet: http://www.hannover.ihk.de
Sie interessieren sich für einen neuen Studiengang oder brauchen Unterstützung bei der Fortführung Ihres Studiums? Die Beratungsstellen der Hochschulen unterstützen Sie vor Ort.
Studienberatung der HAWK
siehe Kontakt
Stiftung Universität Hildesheim
Zentrale Studienberatung (ZSB)
Universitätsplatz 1, Forum
31141 Hildesheim
Tel.: 05121/883-55555
E-Mail: infoline@uni-hildesheim.de
Internet: https://www.uni-hildesheim.de/zsb/
Studentenwerk OstNiedersachsen
Die Sozialberatung unterstützt Sie bei
- Fragen zu Ansprüchen auf Sozialleistungen, Darlehen oder Unterhalt.
- finanziellen Folgen eines Studienwechsels oder -abbruchs.
Die psychologische Beratung unterstützt Sie
- wenn die Frage eines Studienabbruchs mit einer persönlichen, emotional krisenhaften Situation verbunden ist.
- bei Entscheidungsschwierigkeiten.
- bei Unklarheiten über den zukünftigen Lebensweg.
Studentenwerk OstNiedersachen - Hildesheim
Hindenburgplatz 16
31134 Hildesheim
Tel.: 05121/1502-00
E-Mail: ServiceCenterHildesheim@stw-on.de
Internet: www.stw-on.de/hildesheim/beratung
Netzwerk Göttingen - Ansprechpersonen
Als erste Anlaufstelle unterstützt Sie das Hochschulteam der Agentur für Arbeit. Das Hochschulteam bietet Ihnen:
- Beratungsgespräche zur Erarbeitung neuer Perspektiven
- Finanzierung von Maßnahmen zur Neuorientierung, z. B. Coaching
- Teilnahme an kostenlosen Studien- und Berufswahltests
- Zuschüsse zu Bewerbungs- und Reisekosten
- Unterstützung bei der
- Vermittlung in passende Stellen (Ausbildung, duales Studium, Arbeit)
- Erstellung Ihrer Bewerbungsunterlagen
Agentur für Arbeit Göttingen
Hochschulteam
Bahnhofsallee 5
37081 Göttingen
E-Mail: Goettingen.Hochschulteam@arbeitsagentur.de
Internet: https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/goettingen/hochschulberatung
Das Coachingangebot von Neustart voraus! richtet sich an alle, die erwägen ihr Studium abzubrechen oder dies bereits getan haben. Das Angebot unterstützt bei Themen rund um:
- Orientierung nach dem Studienabbruch
- Gestaltung des Übergangs von Studium zu Beruf
- Potenzialanalyse hinsichtlich der Arbeitsmarktorientierung
- Bewerbungsstrategien, -unterlagen, Vorstellungsgespräche
Beschäftigungsförderung Göttingen (kAöR)
Neustart voraus! - Coaching
Bürgerstraße 48
37073 Göttingen
Tel: 0551 400-3044
E-Mail: b.meier-dinkel@goettingen.de
Internet: https://www.bfgoe.de/
Nicht nur Theorie, sondern auch Praxis bieten Ausbildung und duales Studium. Und Studienaussteiger/innen haben sehr gute Chancen auf dem Ausbildungsmarkt. Die Kammern bieten Ihnen:
Informationen zu
- Ausbildungsberufen/ dualem Studium
- Verkürzung der Ausbildungszeit
- Anrechnung von Studienleistungen
- Weiterbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen
Vermittlung von
- persönlichen Kontakten zu Betrieben
- Praktikums- und Ausbildungsstellen
Aktuelle Ausbildungsstellen und duale Studienangebote finden Sie hier:
- www.jobboerse.arbeitsagentur.de
- www.ihk-lehrstellenboerse.de
- www.hwk-hildesheim.de/lehrstellenboerse
Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen
Braunschweiger Straße 53
31134 Hildesheim
Telefon 05121/162-170
E-Mail: studienausstieg@hwk-hildesheim.de
Internet: www.hwk-hildesheim.de
Industrie- und Handelskammer Hannover
Geschäftsstelle Göttingen
Bürgerstr. 21
37073 Göttingen
Tel.: 0551/70710-0
E-Mail: goettingen@hannover.ihk.de
Internet: http://www.hannover.ihk.de
Sie interessieren sich für einen neuen Studiengang oder brauchen Unterstützung bei der Fortführung Ihres Studiums? Die Beratungsstellen der Hochschulen unterstützen Sie vor Ort.
Studienberatung der HAWK
siehe Kontakt
Zentrale Studienberatung der Universität Göttingen
Wilhelmsplatz 4
37073 Göttingen
Tel.: 0551/39-113
E-Mail: infoline-studium@uni-goettingen.de
Internet: www.uni-goettingen.de/zsb
Studien- und Prüfungsberatung in den Fakultäten:
www.uni-goettingen.de/anlaufstellen-fakultaeten
Studienberatung der PFH
PFH - Private Hochschule Göttingen
Weender Landstr. 3-7
37073 Göttingen
Tel.: 0551/54700-0
E-Mail: studieninfo@pfh.de
Internet: www.pfh.de
Auch das Studentenwerk Göttingen unterstützt Sie mit der psychologischen Beratung und mit der Sozialberatung bei Ihren nächsten Schritten.
Der Sozialdienst unterstützt bei
- allgemeinen Fragen zu Ihrer wirtschaftlichen Situation.
- Anliegen beeinträchtigter und internationaler Studierender.
Die psychosoziale Beratungsstelle (PSB) unterstützt Sie
- im persönlichen Gespräch sowie durch Workshopangebote bei Schwierigkeiten und persönlichen Krisen.
Studentenwerk Göttingen
Sozialdienst
Platz der Göttinger Sieben 4
Zentralmensa, Ebene 1
37073 Göttingen
Tel: 0551 39-35 120 oder 0551 39-35 187
E-Mail: sozialdienst@studentenwerk-goettingen.de
Internet: https://www.studentenwerk-goettingen.de/beratung-soziales.html
PSB
Goßlerstraße 23
37073 Göttingen
Tel: 0551 39-35 071
Internet: https://www.studentenwerk-goettingen.de/beratung-soziales.html
Selbstreflexionstool
Selbstreflexionstool zur Einschätzung eigener Studienabbruchgedanken (Hochschule der Bundesagentur für Arbeit)