"REWARDHeat" ist ein Serious Game, in dem die Spieler in einer fiktiven Stadt eine nachhaltige Energieversorgung aufbauen müssen und dabei technische und sozio-ökonomische Aspekte von Fernwärmesystemen kennenlernen.

Die Spieler schlüpfen in verschiedene Rollen, welche jeweils eigene Ziele und Spielabläufe haben. Während des Spiels lernen sie die Zusammenhänge und die wechselseitigen Abhängigkeiten zwischen den verschiedenen Akteuren im Wärmesektor kennen und erfahren, welche Entscheidungen getroffen werden müssen, um Veränderungen zu bewirken.

Es gibt drei verschiedene Akteure in dem Spiel: Die Wärmeverbraucher (Consumer), die Versorgungsunternehmen (Producers) und die Regierung (Government). Das Ziel der Verbraucher ist es, die Wärmeversorgung ihres eigenen Stadtteils sicherzustellen, die eigenen Energiekosten zu minimieren und die CO2-Emissionen der Gebäude zu reduzieren. Die Versorgungsunternehmen investieren in neue Energieanlagen und Wärmenetze, schließen Lieferverträge mit Wärmeverbrauchern und versuchen, einen möglichst hohen wirtschaftlichen Gewinn zu erzielen, dabei aber gleichzeitig die CO2-Emissionen gering zu halten. Die Regierung muss ihre Einnahmen und Ausgaben im Griff haben und versuchen, die CO2-Emissionen der Stadt insgesamt zu senken. Sie kann dies erreichen, indem sie die Rahmenbedingungen gestaltet, finanzielle Anreize für die anderen Spieler setzt beispielsweise durch Förderprogramme oder Erhöhung von Steuern und Abgaben.

Das REWARDHeat Serious Game wurde im Rahmen des europäischen Forschungsprojektes REWARDHeat entwickelt und seither in nationalen und internationalen Workshops eingesetzt. Es ist geeignet für Studierende als Teil der Hochschullehre oder für Unternehmen und Kommunen als Veranstaltung zur Teambildung oder zum Networking.

Wenn Sie daran interessiert sind, einen Workshop zu organisieren, nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf.


Ablauf eines REWARDHeat Workshops:

Ein REWARDHeat Workshop ist in mehrere Spielrunden unterteilt, wobei jede Spielrunde etwa 30 – 45 min dauert und einen Zeitraum von 5 Jahren abbildet. Ausgehend von heute gestalten die Spieler so die Energieversorgung in der Zukunft. Nach jeder Spielrunde werden die Ergebnisse gemeinsam reflektiert und diskutiert.
Dauer:
- 6 bis 7 Stunden
Anzahl der Spieler:
- Eine oder zwei Gruppen mit je 10 - 18 Spielern (max. 36 Spieler). Jeder Spieler benötigt ein eigenes Notebook.
Voraussetzungen:
- Ein Raum mit flexiblen Tischen, Beamer und großer Leinwand, stabiles WLAN und Stromanschlüsse.
- Zugang zu einem der folgenden Browser: Microsoft Edge, Google Chrome oder Opera.