Details
Einladung zur Ausstellung
WEGE ZUR CARING CITY
Wann: 19.-27.06.2025
Wo: PULS | Angoulêmeplatz 2 | 31134 Hildesheim
Diese Veranstaltung findet im Rahmen des bundesweiten Women in Architecture / WIA Festivals 2025 statt - https://wia-festival.de
Die Ausstellung stellt das Konzept der Caring City und Perspektiven auf (gender)gerechten Stadtraum vor. Es werden Kartierungen der nördlichen Innenstadt von Hildesheim gezeigt. Hierfür haben Studierende der HAWK mit Bewohner*innen zusammengearbeitet.
Am 19.06.25 wird die Ausstellung ab 15 Uhr eröffnet. Um 17 Uhr findet eine Dialogveranstaltung mit Gästen statt. Vom 20.06.25. bis zum 27.06.25 ist die Ausstellung im Schaufenster des Puls zu sehen.
Die sorgende Stadt, im Sinne einer Stadt für Alle, unterstützt viele verschiedene Nutzende in ihrem Alltag, sie stellt sozialräumliche Netzwerke und Lebensqualität in den Mittelpunkt und trägt Sorge für die Menschen und den Planeten. Das Konzept der Caring City bietet die Vision, Stadt zukunftsweisend, (gender)gerecht und nachhaltig zu entwickeln, sowie inklusive und gemeinwohlorientierte Räume zu schaffen.
Menschen nutzen und bewerten Stadtraum verschiedenartig – dies erhält in der Ausstellung eine Sichtbarkeit. Mittels `kritischer Kartierungen´ werden Wahrnehmung und Gebrauch von Stadt sowie resultierende Bedarfe aus unterschiedlichen Perspektiven analysiert. Themen sind zum Beispiel: Sicherheit, Selbstbestimmung, Teilhabe, Aneignung und das Sorgetragen für Mensch und Umwelt.
Mit dem Projekt WEGE ZUR CARING CITY werden (Gender)Gerechtigkeit und Inklusion in der räumlich-baulichen Planung thematisiert – um zu veränderten Praktiken in Stadtentwicklung und architektonischer Gestaltung beizutragen und um Diversität in der Baukultur zu stärken.
Projektpartner*innen:
HAWK, Prof. Dr.-Ing. Ines Lüder, Professur für Städtebau, Regionales Bauen und Entwerfen
Sarah Bauer und Anne Keiffenheim, M.A. Architektur, Köln
Quartiersmanagement Bernwardsquartier, Jens Dunemann
Gefördert durch "Gleichstellungspolitische Mittel" der HAWK.
Kontakt

- +49/5121/881-302
- +49/5121/881-200302
-
Hohnsen 2(Raum HID_317)31134 Hildesheim