Hochschulinterne Wissenschaftskommunikation
Fächerübergreifende und multidisziplinäre Kommunikation über Forschungsvorhaben ist die Basis und der Schlüssel für die Entwicklung neuer Ideen für interdisziplinäre Forschungsprojekte und -anträge. Die HAWK bietet unterschiedliche Formate der hochschulinternen Wissenschaftskommunikation, von größeren Veranstaltungen im Tagungscharakter über Ringvorlesungen für Bachelorstudierende bis hin zum HAWK Forschungspodcast "Junge Forschung".
HAWK Forschungspodcast
Als Folgeformat der großen Präsenzveranstaltungen entstand als Audioformat der HAWK Forschungspodcast "Junge Forschung!". Auch hier stehen die Nachwuchswissenschaftler*innen der HAWK im Mittelpunkt, die im Rahmen von Interviews über ihre Vorhaben berichten. Mit einer Länge von ca. 30 Minuten ist somit ein tieferer Einblick in die Forschungsthemen, deren Design und die Kultur ganzer Forschungsfelder möglich.
Podcast anhören
HAWK Forschungstag
Auf dem "HAWK Forschungstag" wurden im Februar 2020 mehr als 100 Forschungsvorhaben aus allen Bereichen der Hochschule auf dem Campus der Fakultät Gestaltung vorgestellt. In themenbezogenen Vortragssessions am Vormittag wurde Teilnehmende und Besucher*innen mit Kurzvorträgen die Vielfalt der Forschungsthemen der HAWK nahe gebracht. Am Nachmittag stellten einzelne Wissenschaftler*innen und auch Forschungsgruppen im Rahmen einer Posterpräsentation ihre Projekte und Ergebnisse vor. Mit mehr als 120 Anmeldungen von allen Standorten und Fakultäten war der Forschungstag eine gelungene Veranstaltung, die die Erwartungen deutlich übertraf.
Tag der Promovierenden
Der "Tag der Promovierenden" bot im Februar 2019 hauptsächlich dem wissenschaftlichen Nachwuchs der HAWK an der Fakultät Management/Soziale Arbeit/Bauen in Holzminden eine Bühne. Neben einführenden Vorträgen über die Forschungsinfrastruktur der Hochschule, das Forschungsinformationssystem sowie das HAWK-Promotionskolleg präsentierten mehr als 30 Promovierende in einer Posterausstellung ihre aktuellen Forschungsvorhaben.
Ringvorlesung
Um auch schon Bachelorstudierende für praxisnahe Forschung an der HAWK zu begeistern, gibt es im Rahmen des IPS Programms (Individuelles Profilstudium) die Möglichkeit, an einer "Ringvorlesung durch alle Forschungsbereiche der HAWK" teilzunehmen. Vortragende sind auch hier vielfach Nachwuchswissenschaftler*innen, die mit ihren Themen und der Art zu präsentieren, die Studierenden sehr gut erreichen und spannende Dialoge entstehen lassen.